Das Paketaufkommen durch den Onlinehandel steigt, die Straßen sind voll und besonders im städtischen Bereich muss häufig nur ein Paket pro Stopp geliefert werden - das macht die Wege lang. DHL Express hat eine umweltfreundliche Lösung parat, die seit April 2019 auch in Innsbruck für zukunftsfähige Lieferungen auf der letzten Meile sorgt: Ein in den Niederlanden entwickeltes Lastenfahrrad namens „Cubicycle“.
Die Cargo-Bikes setzt DHL Express euroapaweit nun schon seit einiger Zeit ein. Anfangs in Testbetrieben, inzwischen an zahlreichen Standorten. Das System funktioniert dabei recht einfach: Die Fahrradkuriere bekommen die DHL Express Sendungen morgens geliefert, beladen jeweils einen Container ihres Cubicycles und begeben sich im Innenstadtbereich in die Zustellung. „Dass auch der Tiroler Standort beim Umweltschutz ganz vorne mit dabei ist war mir ein persönliches Anliegen“, so Markus Kaller, Leiter des Service Center in Tirol.
Das Cubicycle ist ein wichtiger Baustein des konzernweiten Umweltschutzprogrammes „GoGreen“ mit dem globalen Ziel, bis zum Jahr 2050 die Emissionen in der Logistik auf null zu senken. Und es birgt noch weitere Vorteile: „Mit dem Fahrrad können Staus viel einfacher umfahren werden und wir kommen näher an die Türschwelle der KundInnen. Dadurch erhöhen sich die Pünktlichkeit der Lieferungen und die Flexibilität“, so Kaller.
Von ersten Hürden ließ sich Michael Viehböck dann erst recht anstacheln: „Bei jeder Innovation gibt es Herausforderungen. Es ist essentiell für die Nutzung der Fahrräder, die Städte und Kommunen einzubinden um möglichst früh Verständnis für die Neuerung zu schaffen. Beispielweise bei der Exekutive, die die neuen Gefährte auch hinsichtlich Einfahrt in Fußgängerzonen und das Abstellen auf Gehwegen neu bewerten muss. Wir sind sehr interessiert, alle Positionen und Sichtweisen zu berücksichtigen. Innovationen können nur gemeinsam erfolgreich sein“, ist der Quality & Environment Manager überzeugt.
Und bei Schnee und Regen? Kurier Nicolas Bleck sieht es gelassen:
„Das hat natürlich Auswirkungen auf die Kleidung – ein, zwei Schichten mehr ziehe ich mir dann schon an. Das Radeln hält dafür fit.“
Auch Kurier Wolfgang gefällt die neue Art zu liefern:
“Das Fahrrad ist ein Selfie-Magnet! TouristInnen und FußgängerInnen lächeln mich an und wollen ein Foto mit meinem Bike, das macht gute Laune."
DHL Express Österreich ist auch nach ISO 14001 (Umweltmanagment) und ISO 50001 (Energiemanagement) zertifiziert.
Diese Geschichte ist erschienen: 2019