Adler – Lacke

Farben und Lacke im Kreislauf

Ein familiengeführtes Unternehmen das voran geht und mithilfe von Kreislaufwirtschaft und klimaneutraler Produktion den Weg an die Spitze geschafft hat. Ein Erfolgsrezept, mit dem die ADLER-Werk Lackfabrik nach ganz Europa exportiert.

Auf Wasserbasis.

Holz und Holzprodukte binden dauerhaft CO2 in der Biomasse und spielen damit eine zentrale Rolle in der Bekämpfung des Klimawandels. Damit das Treibhausgas CO2 möglichst lange nicht in die Atmosphäre freigesetzt wird, müssen auch behandelte Holzprodukte im Sinne der Kreislaufwirtschaft möglichst lange genutzt werden.

Hier kommt die ADLER-Werk Lackfabrik ins Spiel. Bereits 1977 begann ADLER mit der Produktion von Wasserlacken und verschrieb sich der Produktion von hochqualitativen und umweltverträglichen Lacken. Das familiengeführte Tiroler Unternehmen ist Arbeitgeber für über 400 Mitarbeiter:innen am Standort Schwaz und stellt unter anderem umweltverträgliche Möbellacke, Öle und Holzschutzmittel her, 65 % davon auf Wasserbasis.

Von der Wiege zur Wiege.

Im umfangreichen Sortiment befinden sich auch Cradle to Cradle-zertifizierte Farben. Cradle to Cradle bedeutet wörtlich übersetzt „von der Wiege zur Wiege“. Sämtliche eingesetzte Rohstoffe müssen schadstofffrei sein und werden am Ende ihres Lebenszyklusses wieder komplett in den Produktionsprozess oder biologische Kreisläufe rückgeführt. Abfall entsteht somit keiner. Die Anzahl der Produkte, die mit dem Österreichischen Umweltzeichen oder Cradle to Cradle ausgezeichnet sind, soll zukünftig weiter erhöht werden.

Umweltschonende Produktion.

Bei der Herstellung der über 10.000 verschiedenen Produkte werden neue Maßstäbe gesetzt. Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach der neuen Wasserlackfabrik und dem Hochregallager liefern jährlich ca. 220.000 kWh Strom, Wärme wird mit einer Grundwasser-Wärmepumpe generiert. Damit gelingt es, die Produktionsstätten mit 100 % Strom aus erneuerbaren Quellen zu versorgen. Die Systeme zur Abwasserreinigung werden ebenso laufend verbessert. 

Berechnung eines umfassenden CO2-Fußabdrucks.

Im Zuge der Aufnahme in das Klimabündnis wurde ein umfangreicher CO2-Fußabdruck berechnet. So wurden nicht nur die Emissionen, die etwa bei der Produktion entstehen berücksichtigt, sondern auch Emissionen aus Scope 3. In dieser detaillierten Berechnung ist zum Beispiel auch der CO2-Ausstoß von eingekauften Gütern und Dienstleistungen und dem vor- und nachgelagerten Transport miteinbezogen.  

Die Emissionen, die trotz aller Bemühungen nicht vermeidbar sind, werden kompensiert, damit ist die Produktion zu 100 % klimaneutral.

Exportquote von 68 %.

Seit seiner Gründung als Farbenhandlung hat sich ADLER kontinuierlich zu einem international agierenden Unternehmen entwickelt. Auf dem Gebiet der werterhaltenden und dekorativen Holzoberflächenbeschichtungen ist ADLER Marktführer in Österreich und ganz Europa. 68 % der hergestellten Produkte werden vor allem in die Exportmärkte Deutschland, Italien, Schweiz, und auch Osteuropa verkauft. 

Du willst keine Geschichte mehr verpassen?

Dann melde dich hier zu unserem Newsletter an.