Geschichten können beeinflussen, wie wir die Welt sehen und wie wir uns verhalten. Es macht also Sinn, dass AutorInnen durch ihre Geschichten LeserInnen dazu inspirieren, etwas zu verändern.
The Anthology Project (Tirol) greift diese Grundlage auf und bringt Schülerinnen und Schüler mit dem Climate Fiction Contest 2022 dazu, anders über die Klimakrise nachzudenken.
Durch ihre Veröffentlichung in einem gesammelten Werk – einer Anthologie – sollen die positiven Climate Fiction Kurzgeschichten der SchülerInnen über das Leben in Tirol im Jahr 2050 die Hoffnung nähren, Ängste reduzieren und Maßnahmen in unserer Gemeinschaft anstoßen.
Stories can shape how we see the world and how we behave. So, it makes sense that – through their stories – Authors can inspire readers to bring about change.
The Anthology Project (Tirol) adopts this premise and, through the Climate Fiction Contest 2022, encourages students in Tirolean schools to think differently about the climate crisis.
When published and released as an Anthology, students' positive Climate Fiction short-stories of life in Tirol in 2050 should nurture hope, reduce fear, and promote action within our community.
AutorIn unbekannt
Author unknown
Mit Beginn des Schuljahres 2022 unterstützen wir ein neues 'Klimakultur'-Projekt in Tirol.
Wir laden Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren dazu ein, am “Climate Fiction” (Cli-Fi) Contest teilzunehmen und ihre ganz persönliche optimistische Vision der Zukunft zu beschreiben.
Wie sieht dein Leben in Tirol im Jahr 2050 aus? Wie kann ein nachhaltiges Zusammenleben funktionieren? Lass dich von den untenstehenden Fragen inspirieren, entwirf deine Vision einer besseren Zukunft, verfasse eine kurze Cli-Fi-Geschichte in englischer Sprache und teile sie mit uns!
Die eingereichten Geschichten werden von Experten und Expertinnen aus den Bereichen Literatur und Verlagswesen beurteilt.
Die besten Beiträge werden schließlich auch auf Deutsch übersetzt und erscheinen im Frühjahr 2023 in einer Anthologie, also einer veröffentlichten Sammlung von Kurzgeschichten.
As the school year begins in 2022, we are supporting a new ‘Klimakultur’ project in Tirol.
Students aged between 14 and 18 are invited to participate in a Climate Fiction (Cli-Fi) Contest to positively imagine their lives in Tirol in the year 2050 by writing short Cli-Fi stories in English that describe their optimistic vision of the future.
What does life in Tirol look like in 2050? How can sustainable coexistence work? Read more inspiring questions below, imagine your Cli-Fi short story, and share it with us.
Submitted stories will be judged by experts in the fields of literature and publishing.
The best ‘short-listed’ entries will be translated and printed in English and German language as an Anthology – a published collection of short stories – in the Spring of 2023.
Gesucht werden Kurzgeschichten von maximal 2.050 Wörtern, die den Leser und die Leserin inspirieren, sich eine positive Zukunft im Jahr 2050 in Tirol vorzustellen.
Die Geschichten können sich auf eine individuelle Sichtweise beschränken, sie können aber auch auf der Ebene von Organisationen, Gemeinschaften und Gesellschaften und im Kontext der menschlichen Zivilisation angesiedelt sein. Wir suchen nach Geschichten darüber, wie sich die bevorstehenden Veränderungen auf unserem Planeten auf die Liebe, die Arbeit, die Schule, die Familie und auf deinen Wohnort auswirken werden, und zwar auf persönlicher und menschlicher Ebene, aber was am wichtigsten ist – durch eine positive Brille.
We are looking for short stories of a maximum of 2,050 words that inspire the reader to imagine how life might be for us in Tirol in the year 2050.
Stories can be at an individual level, but also at the level of organisations, communities, and societies, and within the context of human civilization. We are looking for stories of how the upcoming changes to our planet will affect love, work, school, family, and where you live on a personal and human scale but – most importantly – through a positive lens.
Du möchtest den ersten Schritt auf dem Weg zur eigenen Veröffentlichung machen? Du möchtest dir eine positive Zukunft ausmalen und diese mit Gleichgesinnten teilen? Wir freuen uns auf deine Einsendung bis zum 14. Dezember 2022!
Whether you want to take the first step towards becoming a published author, or you want to imagine a positive future and share it with your peers, we want to receive your submissions by 14 December 2022!
Wann ist der Einsendeschluss?
Die Frist für die Einreichung ist der 14. Dezember 2022.
Wer kann mitmachen?
Mitmachen können alle jungen Erwachsenen zwischen 14-18 Jahren, die in Tirol leben. Wir freuen uns, wenn der Cli-Fi Contest in den Englisch-Unterricht oder in das Studium integriert wird.
Warum auf Englisch?
Der Cli-Fi Contest bietet die Möglichkeit, kreatives Schreiben mit dem Englischlernen zu verbinden und gleichzeitig Ideen für ein nachhaltiges Zusammenleben zu entwickeln. Die Initiatorin Leanne Mills ist eine britisch-australische Schriftstellerin, die in Hall i.T. lebt.
Gibt es eine Vorlage oder einen Styleguide, den ich verwenden muss?
Verwende diese Vorlage, um deine englische Kurzgeschichte von maximal 2.050 Wörtern zu schreiben.
Welche Materialien stehen den LehrerInnen zur Verfügung, um ihre SchülerInnen beim kreativen Schreiben zu unterstützen?
Kontaktieren Sie uns für entsprechende Materialien, einschließlich Links und Aufgabenblätter, um das Cli-Fi Projekt bestmöglich in Ihren Unterricht zu integrieren.
Wie kann ich meine Kurzgeschichte einreichen?
Du kannst deine Kurzgeschichte direkt über diese Website hochladen – die Funktion ist ab November verfügbar. Wenn du Fragen hast, kontaktiere uns bitte über das untenstehende Formular.
Wie sieht das Bewerbungsverfahren aus?
Wie und wann werden die Beiträge der GewinnerInnen bekanntgegeben?
Die GewinnerInnen werden im Frühjahr 2023 über verschiedene Kanäle bekanntgegeben und es wird eine öffentliche Prämierung und Lesung stattfinden.
Was erhalten die prämierten AutorInnen?
Die Beiträge der GewinnerInnen werden, zusammen mit Geschichten aus der engeren Auswahl, in einem Sammelband im Frühjahr 2023 veröffentlicht.
Die drei besten Geschichten, die von der ExpertInnenjury bewertet wurden, werden mit Preisen ausgezeichnet. Weitere Informationen folgen.
Wer steckt hinter dem Climate Fiction Contest?
Das Sammelband-Projekt (Tirol) ist eine Idee von Leanne Mills, einer britisch-australischen Berufsschriftstellerin und Redakteurin, die in Hall-i-T lebt.
"Der Sammelband-Projekt verbindet meine Leidenschaft für das Schreiben mit meinem Ziel, angesichts des Klimawandels etwas zu bewirken", so Mills. "Wir hoffen, durch positives Geschichtenerzählen die Fantasie der Leser und Leserinnen zu beflügeln, die Angst vor den Auswirkungen der Klimakrise zu verringern und unsere Gemeinschaft zu ermutigen, ihr Verhalten so anzupassen, dass sie einen sinnvollen Beitrag zum Klimaschutz leistet."
Das Climate Fiction Contest wird unterstützt von Energie Tirol, Klimabündnis Tirol und TKI (Tiroler Kulturinitiativen). Erfahren Sie mehr über Leanne Mills und ihre ProjektpartnerInnen.
An wen kann ich mich wenden, wenn ich dieses Projekt unterstützen möchte?
Wir freuen uns über alle, die mehr darüber erfahren oder das Projekt unterstützen möchten. Bitte kontaktieren Sie uns über das untenstehende Formular.
What is the submission date?
The deadline for submission is 14 December 2022. You will be able to upload your submission directly through this website. Details will be shared in November.
Who can take part?
All young adults aged 14-18 who live in Tirol can take part. Hopefully, teachers will be happy to integrate the Cli-Fi Contest into a project within English lessons or studies.
Wann ist der Einsendeschluss?
Die Frist für die Einreichung ist der 14. Dezember 2022.
Why in english?
The Cli-Fi Contest offers the opportunity to combine creative writing with learning English and at the same time to develop ideas for sustainable coexistence. The initiator Leanne Mills is a British-Australian writer living in Hall-i-T.
Is there a template or style guide which I must use?
You must download the template and use it to write your short story of maximum 2050 words.
What resources are available for teachers to help students with creative writing skills?
Contact us for materials that include links and exercises to help you integrate this cli-fi project into your English lessons.
How does one submit a short story?
You will be able to upload your submission directly through this website. More details will be made available by November. If you have questions about this process, please contact us using the form below.
What is the judging process?
How will winning entries be shared?
Announcements of winning entries will be shared through various channels in Q1 2023.
What do winning writers receive?
Winning entries along with short-listed stories will be published in an Anthology in Spring 2023. Authors will be credited.
The best three stories, as judged by the panel of experts, will win prizes. Information about prizes will be shared by end November 2022
Who is behind this project?
The Anthology Project (Tirol) is the brainchild of Leanne Mills, a British/Australian professional writer and editor who now lives in Hall-i-T.
“The Anthology Project blends my passion for writing with my goal of making a difference in the face of climate disruption,” Mills said. “Through positive storytelling, we hope to capture the imagination of readers, help reduce levels of climate anxiety and encourage our communities to adapt their behaviours in ways that meaningfully contribute to climate change mitigation.”
The Climate Fiction Contest is supported by Tirol 2050, Klimabündnis Tirol and TKI (Tiroler Kulturinitiativen). Find out more about Leanne Mills and her project support partners.
Who can I talk to if I want to support this project?
We’d love to hear from anyone interested in finding out more or sponsoring the project. Please contact us using the form below.