Ganz Tirol radelt

03. März 2023

Kilometer sammeln für den Klimaschutz .

Veranstaltungstipps März 2023

01. März 2023

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Förderprogramm: 95 Mio. Euro für klimaneutrale Wirtschaft

28. Februar 2023

Neuer Call für produzierende Wirtschaft und Energieversorgungsunternehmen ab sofort offen

Lehrgang "Betriebliches Energiemanagement" in Tirol

28. Februar 2023

Die Lehrinhalte umfassen die Bereiche Gebäude, Prozesse und Mobilität.

Dem Klimawandel gemeinsam begegnen

24. Februar 2023

LH Mattle und LR Zumtobel mit LAD Forster im Austausch mit Tiroler Mitgliedern des österreichischen Klimarats.

Wasserstoff-Expert:innen diskutierten in Tirol

23. Februar 2023

Die erste „Hydrogen Austria“-Jahresversammlung in Tirol

Start Förderaktion zum Energiesparen im Haushalt

23. Februar 2023

Einkommensschwache Haushalte erhalten kostenfreie Energiesparberatung und Gerätetausch.

Nachhaltige Verkehrsentlastung gemeinsam vorantreiben

23. Februar 2023

Verkehrslandesrat tauschte sich mit BMin Gewessler aus.

Die Mobilitätswende ist voll in Fahrt

22. Februar 2023

3.000 Personen in Tirol wurden zu Mobilitätsverhalten an einem Werktag im Frühling befragt.

e5-Jugend im Bezirk Imst fährt E-Moped

13. Februar 2023

Gewinnspiel – E-Moped kaufen und Kaufpreis zurückerhalten

GewinnerIn der Climate Fiction Short-Story Competition 2022 steht fest

13. Februar 2023

Elea Fleißner, 18 Jahre alt und Autorin der Sieger-Kurzgeschichte "Das blaue Tarp" wurde mit einem Preisgeld von 500 Euro für ihre Kurzgeschichte ausgezeichnet.

Im Bezirk Imst E-Moped fahren und Kaufpreis zurückgewinnen

13. Februar 2023

In den e5-Gemeinden Arzl i.Pitztal, Imst, Mieming, Mötz, Nassereith und Roppen sind E-Mopeds auf dem Vormarsch

Schiene schlägt Straße um Längen

10. Februar 2023

Studie analysiert Energiebedarf im transitierenden Güterverkehr durch Tirol.

Biomasseheizwerke ausgezeichnet

27. Januar 2023

Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zeichnete effiziente Biomasseheizwerke und Nahwärmenetze im Rahmen der CEBC aus.

Knapp 14 Millionen Euro für moderne Mobilitätsdrehscheibe in Fritzens-Wattens

25. Januar 2023

Tiroler Landesregierung beschließt Finanzierung der Umbauarbeiten am Bahnhof Fritzens-Wattens.

E-Mob-Train – Elektromobilitäts-Kurs 2023

24. Januar 2023

E-Mob-Train ist Österreichs erfolgreichste Aus- und Weiterbildung im Bereich Elektromobilität mit über 400 AbsolventInnen seit 2016.

Nachhaltigkeit und effiziente Energienutzung und -sicherung im Fokus

13. Januar 2023

ARGE ALP-Länder setzen bei wesentlichen Themen auf Austausch und Vernetzung.

Heiz- und Energiekostenzuschuss wird auch 2023 gewährt

12. Januar 2023

Heiz- und Energiekostenzuschuss sollen hinsichtlich der Einkommensgrenzen valorisiert werden.

Neuer bundesweiter Aktionsplan für Aus- und Weiterbildung

12. Januar 2023

Damit die Energiewende gelingt, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte wie DachdeckerInnen, die auch Photovoltaik-Anlagen installieren können oder Installateurinnen und Installateure, die alte Gasheizungen durch Fernwärme und Wärmpumpen ersetzen können.

Erneuerbaren-Turbo für Österreich

11. Januar 2023

Die Bundesregierung hat im Rahmen ihrer Klausur wichtige Maßnahmen beschlossen, um die Energiewende zusätzlich zu beschleunigen.

800 SchülerInnen fahren auf Wasserstoff ab

01. Januar 2023

26 Schulveranstaltungen zur Tiroler Energiestrategie und Wasserstoffmobilität.

Tirol Kliniken Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit

31. Dezember 2022

Die Tirol Kliniken beschäftigen sich seit 2013 mit dem Thema Nachhaltigkeit.

Leistbares und nachhaltiges Wohnen

30. Dezember 2022

Wohnbauförderungsbilanz 2022: Leistbares und nachhaltiges Wohnen in Tirol.

Tiroler Bezirkshauptmannschaft baut Photovoltaik aus

23. Dezember 2022

2023 PV-Ausbau auf Landesgebäuden mit Gesamtleistung von rund 2.000 Kilowatt-Peak angestrebt.

E-Mobilitätsförderung auch 2023 fortgesetzt

19. Dezember 2022

Im Rekordmonat September entfielen 22 Prozent der PKW-Neuzulassungen auf E-Autos.

Richtig Heizen mit Holz spart Kosten und hält Luft sauber

18. Dezember 2022

In etwa 100.000 mit Holz betriebenen Einzel- und Kaminöfen gibt es in Tirol. Alte und falsch betriebene Einzelöfen stellen dabei ein Problem dar.

Nachlese: Energie Zukunft Tirol

16. Dezember 2022

Wärmenetze für die Energiewende

Energieimporte im Sinkflug

15. Dezember 2022

Die Energieeinfuhr ist seit 2005 um 30 Prozent gesunken. Der Ausbau der Erneuerbaren schreitet hingegen stetig voran.

Österreich erhält Leitstelle für Elektromobilität bei AustriaTech

13. Dezember 2022

Mit dem Sofortprogramm „Erneuerbare Energie in der Mobilität“ folgt der Startschuss der Leitstelle für Elektromobilität (OLÉ).

Einreichfrist für Heiz- und Energiekostenzuschuss bis zum 31. März 2023 verlängert

06. Dezember 2022

LH Mattle: „Bestehende Entlastungsmaßnahmen wirken, müssen aber noch stärker genützt werden – Appell an Bürgerinnen und Bürger, Förderungen abzuholen“

Veranstaltungstipps Dezember 2022

01. Dezember 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Green Transition Positionspapier veröffentlicht

23. November 2022

Die Industriellenvereinigung veröffentlicht die finale Version ihrer Forderungen „Green Transition der Tiroler Industrie“

Change Summit: ASI Reisen gewinnt 3. Tirol Change Award

22. November 2022

Im Rahmen des 5. „Tirol Change Summit“ im congresspark igls wurde der „Tirol Change Award 2022“ verliehen.

Stromkostenbremse des Bundes

21. November 2022

Ab 1. Dezember 2022 kommt die Stromkostenbremse des Bundes

Energiemonitoring in Gemeindegebäuden

19. November 2022

Start des öffentlichen Energiemonitoring-Dashboards für Gebäude der Gemeinde St. Johann

Ticket schenken, Steuern sparen, Öffis fahren - Das VVT Jobticket

16. November 2022

Neue vorteilhafte Regelung ab 01.01.2023

e5-Gala 2022

15. November 2022

12 ambitionierte Energie-Gemeinden ausgezeichnet

EU Youth Cinema: Green Deal

11. November 2022

TIROL 2050 energieautonom bei der Filmvorführung im Cineplexx Innsbruck

Veranstaltungstipps November 2022

01. November 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Jetzt einreichen zum Climate Star

25. Oktober 2022

Das Klimabündnis sucht wieder erfolgreiche Klimaschutzprojekte aus ganz Europa!

Forumtheater für Tirol: Jetzt! Das Theater mit der Zukunft

25. Oktober 2022

Wie können wir in Tirol Entscheidungen mit Weitblick treffen? Wie begegnen wir der Klimakrise – by design or by desaster?

EUSALP Energy Award: für Tirol 2050 energieautonom

20. Oktober 2022

Vorzeigeprojekt für den gesamten Alpenraum

Veranstaltungstipp: Energie Zukunft Tirol

14. Oktober 2022

Wärmenetze für die Energiewende

Energieversorgung im Mittelpunkt

11. Oktober 2022

Land Tirol und Partner bereiten sich bestmöglich vor

ChangemakerInnen für Tirol 2050

11. Oktober 2022

Gemeinsam den Wandel in Tirol gestalten

Energy Globe Award Tirol 2022 für MPREIS

04. Oktober 2022

Täglich 1.300 Kilogramm grüner Wasserstoff für die Energiewende

Veranstaltungstipps Oktober 2022

01. Oktober 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Energie ist wertvoll

30. September 2022

Wie kann ich meinen Energieverbrauch optimieren?

Kostenlose vor Ort Energie- & Klimacoachings

29. September 2022

Für Mieterinnen & Mieter in Tirol

Klimafreundliche Mobilität und vorrausschauende Raumordnung

28. September 2022

Sind zentral für die nachhaltige Entwicklung des Landes.

Nahwärmenetz-Beratungsförderung für Gemeinden

23. September 2022

Ist eine Wärmenetz-Errichtung in meiner Gemeinde sinnvoll und möglich? Die neue Förderschiene des Landes gibt Antworten auf diese Fragen.

e5-Jugend im Bezirk Kufstein fährt E-Moped

20. September 2022

Gewinnspiel – E-Moped kaufen und Kaufpreis zurückerhalten

Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

18. September 2022

Landesunterstützung für Wärmepumpen im Neubau sowie bei Zu- und Umbauten auch ohne Wohnbauförderung

Online-Förderanträge für Photovoltaik- und Solaranlagen ab sofort verfügbar

17. September 2022

Neues Online-Formular soll Förderbeantragung erleichtern und Ausbau von erneuerbaren Energien vorantreiben

VCÖ-Mobilitätspreis Tirol für Beecar E-Carsharing der Stadtwerke Kufstein

15. September 2022

Diesjähriger VCÖ-Mobilitätspreis unter dem Motto „Verkehrswende umsetzen“

Die Energieversorgung über den Winter ist aus heutiger Sicht gewährleistet

14. September 2022

Österreichs Gasspeicher zu 72 Prozent gefüllt

Land Tirol erhöht Förderung für Umrüstung auf LED-Flutlicht

13. September 2022

Bis zu 50 Prozent Sportförderung für Umrüstung auf LED-Flutlicht

Trinkwasserkraftwerke

08. September 2022

Beitrag zur Energieautonomie und lokalen Blackout-Vorsorge

Vorarlberg und Tirol unterstützen bundesweite Strompreisbremse

08. September 2022

fordern aber Kompensation für den Westen

Tiroler Öffis werden bis 2035 klimaneutral

07. September 2022

Bis 2035 sollen alle 640 Busse in Tirol emissionsfrei im Einsatz sein

Veranstaltungstipps September 2022

01. September 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Energie sparen = Geld sparen

29. August 2022

Auftakt für neue Kampagne des Landes.

ARGE ALP-Klimaschutzpreis: Tiroler Siegerprojekte stehen fest

25. August 2022

Aus 30 Einreichungen wurden drei Siegerprojekte gewählt

Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu

25. August 2022

2021 mehr als 2.000 PV-Anlagen in Betrieb genommen

Tiroler Gemeinden sind beim Klimaschutz und Klimawandelanpassung aktiv

24. August 2022

Über 70 Prozent der Tiroler Gemeinden nehmen an klimarelevanten Programmen teil und setzen Maßnahmen um.

TIROL 2050 E-Carsharing Testtag am 16. September 2022

23. August 2022

Weil Teilen Freude macht.

Mit radrouting und radapp in Tirol auf zwei Rädern unterwegs

20. August 2022

Land Tirol setzt auf Serviceangebote, mehr Sicherheit und Ausbau des Radwegenetzes.

Landesverwaltung setzt Maßnahmen der Nachhaltigkeits- und Klimastrategie um

17. August 2022

Mit seinen rund 4.500 MitarbeiterInnen will das Amt der Tiroler Landesregierung eine Vorbildfunktion bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen einnehmen.

1,2,3, Tirol ist voll dabei

11. August 2022

Erneuerbare-Energie-Gemeinschaften in Landeck, Westendorf und Bach gestartet

Ein drittel der Heizungen läuft auch im Sommer

09. August 2022

Einfacher Hebel um Energie zu sparen

„Sei nit fad, fahr Rad“: Radfahren ist rundum ein Erlebnis

08. August 2022

Radfahren ist schnell, cool, günstig, umweltschonend und erlebnisreich.

Energiegeladene Jobs im August 2022

01. August 2022

Die Energie- und Klimakrise stellt uns vor enorme Herausforderungen, denen wir nur gemeinsam begegnen können. Daher gibt es diesen Monat einen Überblick mit spannenden Arbeitsplätzen für die Energiezukunft.

Veranstaltungstipps August 2022

01. August 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Pilotphase abgeschlossen

31. Juli 2022

Erste Tiroler KlimaPädagogInnen zertifiziert

Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden schreitet weiter voran

24. Juli 2022

Von der Sonne direkt in die Steckdose – Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) ermöglichen eine ressourcenschonende und nachhaltige Energieerzeugung.

Best Practices für die Energiewende im Alpenraum gesucht

21. Juli 2022

Die EU-Strategie für den Alpenraum (EUSALP) zeichnet Best Practices zur Unterstützung der Energiewende im Alpenraum aus.

Tirols Gemeinden im Energie-Spitzenfeld

17. Juli 2022

Sechs ambitionierte Tiroler Energie-Gemeinden bundesweit ausgezeichnet.

5.000 klimafitte Bäume für die ARGE ALP-Regionen

16. Juli 2022

Bekannte Phänomene wie Temperaturanstieg, Trockenperioden oder Wetterextreme beeinflussen die alpinen Bergwälder stark.

Land Tirol beschließt Radstrategie 2030

12. Juli 2022

Ob im Alltag, in der Freizeit oder beim Sport – Radfahren in all seinen Facetten boomt in Tirol.

Unsere Jüngsten für TIROL 2050 energieautonom

04. Juli 2022

Energiesparen als Jahresthema im Kindergarten Nassereith

Veranstaltungstipps Juli 2022

01. Juli 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Land Tirol weitet Programm für klimafittes Grünland auf Steilflächen aus

22. Juni 2022

Das Land Tirol unterstützt die Grünlandverbesserung auf Steilflächen mit über 50 Prozent Hangneigung mit 330 Euro pro Hektar

Ein guter Plan: Ein Rückblick

22. Juni 2022

Energiewende und Klimaschutz vor Ort

Mobilitätsprojekte 2022

17. Juni 2022

In Zusammenarbeit mit dem Klimabündnis Tirol werden von der Abteilung Mobilitätsplanung auch im Jahr 2022 wieder mehrere im Tiroler Mobilitätsprogramm verankerte Projekte durchgeführt

Sei nit fad, fahr Rad

15. Juni 2022

Radfahren senkt Kosten für Mobilität

Wohnbauförderung forciert mit Ökopaket Entlastung und Nachhaltigkeit

14. Juni 2022

Die derzeitige Teuerungswelle macht auch vor Wohn- und Baukosten nicht Halt

Ein guter Plan: Klimaschutz zum Mitmachen

14. Juni 2022

Regionale BürgerInnenräte - Energieleitbilder - Change Management

Junge KlimaheldInnen feiern ihren eigenen Strom

03. Juni 2022

Der Hauptpreis, eine PV-Anlage auf dem eigenen Schuldach, wurde mittlerweile montiert und liefert an sonnigen Tagen ca. 100 kWh.

Land Tirol fährt erstmals „ummadum“

02. Juni 2022

Auftakt in der Bezirkshauptmannschaft Schwaz für „ummadum“-Projekt

Veranstaltungstipps Juni 2022

01. Juni 2022

Monatlich informieren wir dich über neue Veranstaltungen zum Thema Energieautonomie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Fernsehtipp: Europa. Kontinent im Umbruch

01. Juni 2022

Mehrteilige Doku-Serie auf ARTE zu sehen.

"Speak Smart" bei der Lange Nacht der Forschung

01. Juni 2022

Ein besonders vielfältiger Info- und Mitmachstand wurde dabei vom Forschungsteam angeboten und die diversen Angebote wurden auch reichlich angenommen.

Tirol bei Spitzenreitern in Sachen E-Ladepunkte

01. Juni 2022

1.738 öffentlich zugängliche E-Ladepunkte im ersten Quartal 2022

Photovoltaik-Anlagen Übergangsbestimmungen

01. Juni 2022

Das Klimaschutzministerium möchte ausgewählten Personen die nötige Sicherheit geben und sie bei der Anschaffung ihrer Anlage unterstützen.

„Vielfalt entfalten“

01. Juni 2022

Projekt für mehr Biodiversität in der Landwirtschaft

Fünfte EUSALP Mobilitätskonferenz in Innsbruck

01. Juni 2022

LHStvin Felipe: „Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene ist für Tirol von zentraler Bedeutung“

Ausbau des überörtlichen Radwegenetzes geht weiter

01. Juni 2022

heuer 68 Kilometer in Bearbeitung

Neue Koordinationsstelle

01. Juni 2022

Bühne frei für Klimakultur

E-Mob-Train Elektromobilitätslehrgang

01. Juni 2022

Berufsbegleitender E-Learning-Weiterbildungskurs mit optionalen Präsenzveranstaltungen zum Thema Elektromobilität.

Green Jobs für die Energieautonomie

31. Mai 2022

Weiterbildung im HTL KOLLEG/Aufbaulehrgang, die einzige Ausbildung in Westösterreich