Förderung für Wärmepumpen verlängert und ausgeweitet

Landesunterstützung für Wärmepumpen im Neubau sowie bei Zu- und Umbauten auch ohne Wohnbauförderung
  • Derzeit 8.000 Wärmepumpen in Betrieb
  • Erzeugte Energie entspricht Wärmebedarf von rund 62.000 Haushalten auf Niedrigenergiestandard
  • Jährliches Plus von 14 Prozent Energieerzeugung aus Umweltwärme
  • Heizen mit Wärmepumpe, Biomasse und Fernwärme zum Ausstieg aus Öl und Gas

Der Einbau eines nachhaltigen Heizsystems wird vor allem durch die Wohnbauförderung und die Wohnhaussanierung unterstützt. Doch auch wer keine Wohnbauförderung erhält, kommt in den Genuss einer Wärmepumpenförderung. Die Tiroler Landesregierung hat in Ergänzung zur Wohnbauförderung die Förderung für den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau bis vorerst Ende 2023 verlängert.

„Mit den Förderschienen des Landes beschleunigen und unterstützen wir den Ausstieg aus Öl und Gas“, rührt Energiereferent Geisler die Werbetrommel für die Wärmepumpe.

3.000 Euro beträgt der Einmalzuschuss für Erd- und Grundwasserwärmepumpen. 700 Euro Zuschuss gibt es für Luftwärmepumpen. Neu ist, dass die Förderung nicht nur um Neubau, sondern auch für den Einbau einer Wärmepumpe im Zuge eines Um- oder Zubaus im privaten Bereich gewährt wird. Diese Förderung ist unabhängig vom Einkommen und steht BauherrInnen von Eigenheimen mit bis zu zwei Wohneinheiten zur Verfügung, wenn diese keine Wohnbauförderung in Anspruch nehmen.

Seit 2019 fördert das Land Tirol in Ergänzung zur Wohnbauförderung den Einbau von Wärmepumpen im privaten Neubau. In diesem Zeitraum wurden allein über diese Förderschiene bereits 635 Wärmepumpen mit knapp einer Million Euro an Landesförderung unterstützt. Besonders beliebt sind Luftwärmepumpen, sie machen 60 Prozent der seit 2019 unterstützten Wärmepumpen aus.

Umweltwärme auf dem Vormarsch

„Rund 8.000 Wärmepumpen sind in Tirol derzeit in Betrieb. 312 Gigawattstunden Wärme wurden in Tirol 2020 mittels Wärmepumpentechnologie erzeugt. Das entspricht dem Wärmebedarf von 62.000 energieeffizienten Haushalten“, nennt LHStv Josef Geisler die ersten Zahlen aus dem Energiemonitoringbericht.

Die Zahl der Wärmepumpen hat in Tirol in den vergangenen Jahren um etwa zehn Prozent pro Jahr zugenommen. Und es werden zunehmend leistungsstärkere Wärmepumpen installiert. Die Energieerzeugung aus Umweltwärme nimmt in Tirol um durchschnittlich 14 Prozent pro Jahr zu.

Weg in die Energieunabhängigkeit

Derzeit werden in Tirol schätzungsweise noch 125.000 der 330.000 Hauptwohnsitze mit Erdöl oder Erdgas beheizt.

„Umweltwärme aus Luft, Erde und Grundwasser steht beinahe unbegrenzt zur Verfügung. Die Wärmepumpe ist vor allem im Neubau und im sanierten Altbau neben Biomasse und Fernwärme das Heizsystem der Zukunft und ebnet uns den Weg in die Energieunabhängigkeit“, so Energiereferent LHStv Josef Geisler.

Impulsförderung Wärmepumpen im privaten Neubau (außerhalb Wohnbauförderung) verlängert bis 31.12.2023

FörderwerberIn, Fördergegenstand
Natürliche Personen; hocheffiziente elektrisch betriebene Wärmepumpe als Hauptheizsystem im neu errichteten Eigenheim mit bis zu zwei Wohnungen bzw. bei Um- und Zubauten; einkommensunabhängig; nicht mit Wohnbauförderung kombinierbar

Förderhöhe
Erdwärmepumpe: 3.000 Euro
Grundwasserwärmepumpe: 3.000 Euro
Luftwärmepumpe: 700 Euro
Abluft-Wärmepumpe als Luft-Wasser-Wärmepumpe: 700 Euro