Am 20. und 21. September können alle E-Mobilisten mit ihren Fahrzeugen unter dem Motto "Tour4Climate" die Möglichkeiten des modernen Energie-Managements erfahren.
Auf der rund 24 km langen Strecke liegen vier Etappenziele, die beispielhaft und im Praxisbetrieb zeigen, was heute im Bereich alternativer Energieplanung möglich ist. Modernes Energiemanagement beinhaltet nicht nur deren Erzeugung durch Photovoltaik oder deren Speicherung, sondern ebenso den Einsatz von effizienten, natürlichen Baustoffen und einer intelligenten Energiesteuerung und -speicherung, die alle Faktoren einbezieht - wie auch das Auftanken von E-Mobilen. Dabei ist ein zukunftsweisendes Energie-Management keineswegs nur für den privaten „Häuslebauer“ interessant, sondern durchaus auch für Agrar- und Industriebetriebe. Das soll die „tour4climate“ anschaulich demonstrieren.
Gestartet wird am Firmensitz von sun.e-solution. Hier besteht die Möglichkeit, sein E-Vehikel aufzutanken und sich im Rahmen der Energie-Messe über die neusten Entwicklungen im Energiesektor zu informieren. Wer kein E-Mobil hat oder ein E-Auto mal testen möchte, hat hier Gelegenheit dazu. Der Messepartner „Regionalenergie Osttirol“ stellt zwei E-Autos aus seiner E-Carsharingflotte FLUGS zur Verfügung.
Mehr Infos zu den Etappenzielen und zum weiteren Programm gibt es unter den Links unten.
Datum: 20. und 21. September
Zeit: Freitag, 20. von 12:00 - 18:00 Uhr und Samstag, den 21. von 9:00 - 18:00 Uhr
Ort: Start bei der Firma sun.e-solution in Dölsach