Der 1. Platz des Arge Alp Preis 2017 ging an das Netzwerk „Die MobilitäterInnen“ aus Tirol. Der Preis wurde von Dr. Beate Merk (Bayrische Staatsministerin für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen) im Rahmen der 48. Konferenz der Regierungschefs in Lautrach/Bayern an Carmen Brucic (Initiatorin, künstlerische Leitung „Die MobilitäterInnen) und Joana Frühmorgen (Dramaturgin „Die MobilitäterInnen“) übergeben.
Die internationale Jury hat sechs Würdigungspreise und drei Hauptpreise aus über einhundert Einreichungen an Projekte verliehen, durch die Begegnung, und das Verständnis zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft gefördert, und der Zugang zu Gesellschaft und Kultur im Alpenraum ermöglicht wird. Das Preisgeld wird die Projektinitiatorin Carmen Brucic und ihre Mitarbeiter_innen in den Ausbau des Netzwerks stecken.
Nach den Mitfahrbänken in Oberperfuss und Reith bei Seefeld baut das Pilotprojekt „Die MobilitäterInnen“ derzeit das Netz der Mitfahrbänke in weiteren Regionen aus. Er wird ein Netzwerk von Mitfahrbänken im Wipptal entstehen. Auch ein Ausbau des Netzwerks am Seefelder Plateau, sowie im östlichen Mittelgebirge sind im Gespräch, um noch mehr Menschen zu direkter und umweltschonender Mobilität zu verhelfen sowie Begegnungen zwischen alten und neuen Bewohner_innen in den Dörfern zu fördern.
In Zusammenarbeit mit POJAT, der Plattform für offene Jugendarbeit in Tirol, der Jugendplattform NEXT, Kooperationspartner_innen wie Energie Tirol, Klimabündnis, Unterstützer_innen wie dem VVT und engagierten Freiwilligen werden die Bänke zu kleinen Bühnen des Dorfes. Man darf gespannt sein, was einen hier erwarten wird, als Fahrer_in oder als Fahrgast.