21. September 2019

23. Int. Passivhaustagung in China

mit Vertretung des Passivhausinstitut Innsbruck

 

Auf der Dreh­schei­be des ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Bau­ens tref­fen sich über 1000 Teil­neh­mer aus cir­ca 50 Län­dern. Hoch­ka­rä­ti­ge Vor­trä­ge, in­ter­ak­ti­ve Work­shops und ei­ne viel­sei­ti­ge Fach­aus­stel­lung ver­mit­teln neue Er­kennt­nis­se und Ide­en rund um das Pas­siv­haus. Dar­über hin­aus gilt die­se Ver­an­stal­tung als das Net­wor­king-Event der in­ter­na­tio­na­len Pas­siv­haus-Sze­ne. Zahl­rei­che Abend­ver­an­stal­tun­gen la­den zum ent­spann­ten Netz­wer­ken ein.

Die dies­jäh­ri­ge Ta­gung fin­det erst­mals au­ßer­halb Eu­ro­pas statt und bringt uns nach Gao­bei­di­an in Chi­na, rund 100 Ki­lo­me­ter süd­lich der Haupt­stadt Pe­king. Die Stadt Gao­bei­di­an setzt in Sa­chen Pas­siv­haus-Stan­dard einen Mei­len­stein, denn hier ent­steht der­zeit die größ­te Pas­siv­haus-Sied­lung der Welt: Die Bahn­stadt Gao­bei­di­an, wie die Sied­lung in An­leh­nung an die Pas­siv­haus-Sied­lung Bahn­stadt in Hei­del­berg be­nannt ist.

Die Pas­siv­haus­ta­gung so­wie die be­glei­ten­de Fach­aus­stel­lung fin­den in­mit­ten des in­ter­na­tio­na­len Win-Door-Fes­ti­vals auf dem Ge­län­de der Win­dow Ci­ty statt. Die Win­dow Ci­ty ist Teil ei­nes Tech­no­lo­gie­parks, der zur För­de­rung der Ener­gie­ef­fi­zi­enz in der Bau­wirt­schaft ge­grün­det wur­de.