Wusstest du, dass in neu gekaufter Kleidung bis zu 7000 Chemikalien stecken? Im Gegensatz dazu bestehen Öko-Textilien aus Naturfasern, die ohne Pestizide angebaut und umweltfreudnlich gefärbt werden. Ein T-Shirt aus ökologischer statt konventioneller Baumwolle spart: 5,5 kg CO2.
Wer Kleidung ohne schädliche Zusätze sucht, kann zB auf das GOTS-Siegel und das Logo der Fair Wear Foundation achten. Ein ethischer Ratgeber für ökofaires Einkaufen findet sich online im animal.fair Shopping Guide bzw. für unterwegs im animal.fair Pocket Guide.