"Vom Korn bis zum Brot" ist eine dreiteilige Veranstaltungsreihe, die das Grundnahrungsmittel Brot in den Mittelpunkt stellt und Sie mit dem Projekt "Alte Tiroler Getreidesorten" vertraut macht. Es wird die Möglichkeit geboten, den Entstehungsprozess von der Aussaat des Korns bis zum frisch gebackenen Brot zu begleiten.
Am ersten Abend stehen alte Tiroler Getreidesorten sowie Anbaumöglichkeiten im Vordergrund. In einem Gebirgsland wie Tirol herrschen besondere klimatische Voraussetzungen und die Wahl der richtigen Sorten spielt eine wesentliche Rolle. Seit etwa 90 Jahren wird in der Genbank des Landes Tirol Saatgut von alten Sorten gesammelt, vermehrt, beschrieben und erhalten. Über 1000 verschiedene Landsorten aus 35 Kulturarten sind zurzeit in der Genbank enthalten. Landsorten sind ein lebendiges Kultur- und Naturerbe und tragen zur Sicherung der Ernährungssouveränität bei. Steigendes Umweltbewusstsein, Besinnung auf Tradition und die eigene Identität bieten Chancen für die Renaissance alter Landsorten und die Erzeugung regionaler Spezialitäten. Anschauungsmaterial (Körner, Ähren/Garben etc.) liegt griffbereit.
Referent: DI Dr. Christian PARTL, Abt. Landwirtschaftliches Schulwesen, Jagd und Fischerei, Land Tirol
Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Wann: Donnerstag, 20. April, 19:00-21:00 Uhr