28. Juli 2017

Artenvielfalt auf meinem Betrieb

Weiterbildung des ÖKL


Auf fast jedem landwirtschaftlichen Betrieb kann man bei genauer Betrachtung bisher unentdeckte, artenreiche Fleckerl finden - sei es auf der Hofstelle selbst, im Grünland oder am Acker. Diese bisweilen wenig beachtete Vielfalt wird bei der ÖKL-Schulung "Förderung der Artenvielfalt am Betrieb. Vom Bauer zum Bauer!" genauer beleuchtet und das Konzept "Artenvielfalt auf meinem Betrieb" vorgestellt.

Bei der ÖKL-Schulung werden Landwirtinnen und Landwirte zu "Experten" für die Artenvielfalt am bäuerlichen Betrieb ausgebildet. Neben Fachvorträgen zu einzelnen Strukturelementen wie beispielsweise Streuobstwiesen oder Bauerngärten werden unterschiedliche Aspekte der Vogelwelt, Botanik und Zoologie vorgestellt. Ergänzend dazu wird es einen intensiven Austausch zu Fördermöglichkeiten und konkreten Maßnahmen geben. Die Schulung erfolgt in zwei Blöcken mit je zwei Tagen im Herbst 2017 und Frühjahr 2018 und wird je einmal in der Steiermark und in Tirol angeboten. Die Anmeldung ist bis 1. September beim ÖKL möglich!

Hinter der Schulung zur Artenvielfalt steht ein Beratungskonzept von Bauer zu Bauer bzw. von Bäuerin zu Bäuerin, welches ab dem Jahr 2018 geplant ist. Die Teilnehmer der Schulung sollen dann andere landwirtschaftliche Betriebe zur Artenvielfalt beraten. Für diese Beratungen ist auch eine Abgeltung vorgesehen. Denn nur wem bewusst ist, welche Leistungen für die Artenvielfalt er auf seinem Betrieb erbringt, kann diese auch entsprechend nutzen, sei es über die Inanspruchnahme von Förderungen oder durch Vermarktungsvorteile bei der Direktvermarktung.