Verlängerung der Bundesförderung
Der "Raus aus dem Öl"-Bonus wird aufgestockt und verlängert. Aufgrund der großen Nachfrage wird die Förderaktion fortgeführt. Für die Verlängerung der Aktion stehen nunmehr 20 Millionen zur Verfügung.
Heizungstausch mit bis zu 50 Prozent gefördert
Der Heizungstausch hin zu einer zukunftstauglichen Pellets- oder Wärmepumpenheizung war noch nie so günstig wie jetzt. Sowohl Land als auch Bund unterstützen Sie mit satten Förderbeiträgen.
Mit TIROL 2050 energieautonom hat Tirol eine ganz deutliche Vision. Genauso viel Energie im Land zu erzeugen, wie verbraucht wird, und noch dazu frei von fossilen Energieträgern - beim Blick in Tirols Heizräume werden einige die Stirn runzeln und sich fragen, ob dieses Ziel realistisch ist. Die klare Antwort lautet: Ja! Unabdingbar zur Erreichung dieses Ziels ist jedoch die stetige Reduktion des Energiebedarfs. Mehr als ein Viertel des Tiroler Energiebedarfs wird momentan zum Heizen unserer Wohnungen gebraucht. Durch die richtige Dämmung sanierungsbedürftiger Gebäude und die Optimierung und Erneuerung veralteter Heizsysteme können bis zu 80 Prozent des Wärmebedarfs eingespart und der Anteil an erneuerbaren Energieträgern massiv gesteigert werden.
Neben Faktoren wie Effizienz, technische Umsetzbarkeit und Umweltauswirkungen, geht der Tausch einer bestehenden Heizung auch mit einem gewissen finanziellen Aufwand einher. Bund und Land setzen nun die nötigen Rahmenbedingungen, um den Einsatz von effizienten Heizungsanlagen und erneuerbaren Energieträgern zu erleichtern und somit die CO2-Emissionen im Sektor Raumwärme minimieren. Gefördert wird der Tausch von alten fossilen Hauptheizungen (Öl, Gas und Kohle) hin zu umweltfreundlichen Wärmepumpen, Biomasseheizungen und Fernwärme. Die Rechnung ist dabei schlicht und einfach: Im Rahmen der Wohnbauförderung des Landes Tirol gibt es einen Zuschuss von 25 Prozent der förderbaren Kosten, während der Bund mit 30 Prozent bzw. maximal 5.000 € fördert.
Beispielrechnung
In sechs einfachen Schritten zur Förderung
Mehr Infos dazu erhalten Sie bei Energie Tirol (siehe Link unten).