Im April und Mai 2018 findet in Tirol für GemeindevertreterInnen, Planungsbüros und Interessierte eine Workshopreihe über Bausteine für nachhaltige Raumplanung und Bodenschutz in Gemeinden statt.
Der lebende und gesunde Boden ist neben Wasser und Luft das wichtigste Schutzgut und für uns eine unersetzbare Lebensgrundlage.
Wie schaut die Zukunft in Hinblick auf Boden, Klima, Bevölkerung aus? Wo gibt es Handlungsbedarf? Wem wollen wir in einer Gemeinde Raum geben?
Das Klimabündnis Tirol bietet in vier Tagesworkshops praktisches Handwerkszeug und umfassendes Wissen für EntscheidungsträgerInnen zum zukunftsfähigen Umgang mit der Ressource Boden.
ExpertInnen erklären wichtige Herausforderungen und Zusammenhänge im Umgang mit Boden, GemeindevertreterInnen und Fachleute inspirieren mit bereits umgesetzten Projekten aus der Praxis und LandesvertreterInnen stellen Möglichkeiten der Förderung einer nachhaltigen Raumentwicklung vor.
Experte oder Expertin Ihrer Gemeinde und Ihrem Arbeitsfeld sind allerdings Sie! Die Workshops bieten den Raum und die Gelegenheit sich auszutauschen und Ihre Anliegen und Ideen im Umgang mit Boden zu diskutieren!
Tag 1 und 2:
Nachhaltige Raumplanung (17. und 18. April 2018)
Tag 3 und 4:
Klimawandelanpassung & Zukunftsfähige Landnutzungen (16. und 17. Mai 2018)
Die Workshopreihe wird im Rahmen des Links4Soils-Projektes durchgeführt und ist Teil der Veranstaltungen rund um die Tiroler Präsidentschaft zur "EU-Strategie im Alpenraum (EUSALP)".
Was: Workshopreihe "Der Zukunft Boden bereiten"
Wann: 17.&18. April; 16.&17. Mai 2018
Wo: Haus der Begegnung (Rennweg 12) in Innsbruck
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos. Die Workshops können auch einzeln besucht werden.
Bitte melden Sie bei Interesse verbindlich an! Das Programm der einzelnen Workshoptage folgt im Jänner 2018.
Bildrechte (c) Emma Frances Logan