26. November 2019

Dialogkonferenz: Mobilitätsverhaltensänderung im digitalen Zeitalter

Was erwartet uns? Warum müssen wir etwas tun? Wie kann es gelingen? Organisiert von der Universität Innsbruck mit ihrem "Zentrum für Mobilitätsverhaltensänderung – Centre for Mobility Change" (CMC)

 

Mit dem digitalen Zeitalter und der Entwicklung neuer Technologien entstehen auch neue Möglichkeiten in der Mobilität. Die Menschen werden gefordert sein, ihr Verhalten an die neuen Bedingungen anzupassen. Damit das auch gelingt, unterstützt ein Team um Markus Mailer, Professor am Institut für Infrastruktur, im neuen Centre for Mobility Change (CMC), diese Verhaltensänderungsprozesse. Unter dem Motto "Forschung trifft Praxis" bietet eine Veranstaltung in Schwaz einerseits Einblick in die Erwartungen, Chancen und Herausforderungen, die aus Sicht der Forschung mit Trends, Technologien und Angeboten in Zukunft verbunden sind. Andererseits soll aufgezeigt werden, welche Bedeutung diese Entwicklungen für die konkreten Problemstellungen hat, mit denen Gemeinden und Regionen heute konfrontiert sind. Dies wird am Beispiel von Stadt und Bezirk Schwaz aufgezeigt und diskutiert werden. Die Konferenz bietet so die Gelegenheit, Zukunftstrends und Lösungsansätze kennenzulernen, praktische Anwendungen zu diskutieren und sich mit Experten und Akteuren aus dem Mobilitätsbereich zu vernetzen.

 

Erstmals veranstaltet das Centre for Mobility Change (CMC) eine Dialogkonferenz, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind!

Datum: Dienstag, 26. November 2019
Ort: SZentrum, Schwaz, Tirol
Zeit: 9:00 - 16:00 Uhr

Die Veranstaltung ist kostenlos, Anmeldung erbeten (siehe Link unten).