16. Januar 2017

E-Mob-Train

Im März startet ein Online Kurs zur Weiterbildung im Bereich Elektromobilität auf E-Learning Basis, denn der Bedarf an einer Ausbildung zu diesem Thema steigt erfreulicherweise immer weiter an.

Die E-Mobilität gehört ohne Zweifel zur Zukunft unseres Verkehrs- und unseres Straßenbilds. Der Umstieg auf E-Mobilität ist ein wichtiger Schritt zu einer nachhaltigen Zukunft und auf dem Weg zu TIROL 2050 energieautonom. 

Das E-Mobilitäts-Training soll neben der Weiterbildung aller Personen, die im Wirtschaftsbereich rund um die Elektromobilität zu tun haben, auch zur Vernetzung dieser Personen beitragen. Der Kurs ist als E-Learning-Kurs mit vertiefenden Präsenzveranstaltungen konzipiert. Neu ist, dass dieses Jahr die Präsenzveranstaltungen neben der Donau-Universität-Krems erstmals auch am MCI in Innsbruck stattfinden. In Tirol wird das E-Mob-Train dieses Jahr in enger Zusammenarbeit mit TIROL 2050 energieautonom durchgeführt, da der Wandel in der Mobilität einer der Kernbereiche von TIROL 2050 energieautonom ist.

Aufbau und Ablauf des E-Mob-Train-Lehrgangs

-Basismodul und vier flexibel kombinierbare Spezialisierungsmodule im Bereich Elektromobilität
mit Fokus auf den Bereich e-Fuhrparkumstellung:


1.Elektrofahrzeuge und Batterien,
2.Flottenmanagement und weitere Anwendungsbereiche,
3.Technik und Planung von Ladeinfrastruktur,
4.Kommunikationsstrategien zur Elektromobilität

 -Berufsbegleitende Weiterbildung auf E-Learning-Basis
 -Präsenz-Seminare zur Vertiefung der Inhalte an Donau-Universität Krems
-Abschluss mit einem Zertifikat der Donau-Universität Krems

Kosten
Standardtarif: EUR 800,– pro Person (10% Rabatt für Gruppenanmeldungen ab 10 Personen.)