Die Entwicklungen in der Elektromobilität stellen die unterschiedlichsten Berufsgruppen vor große Herausforderungen. Neben technischen und rechtlichen Fragestellungen sind es auch Ungewissheiten hinsichtlich Marktentwicklung und Services, die die KundInnen von morgen erwarten. Hier entsprechende Schulungsangebote anzubieten ist ein Ziel des Aktionsprogrammes E-Mobilität des Landes Tirol. Erstmalig fanden nun am 28./29. März auch am MCI in Innsbruck Teile des E-Mob Trainings der Donau-Universität Krems statt.
Ein weitreichender Umbruch steht bevor
Im Rahmen des Weiterbildungsangebotes haben externe ExpertInnen aus den verschiedensten Branchen die vielseitigen Themen, die die Elektromobilität betreffen, referiert. Darüber hinaus wurden die TeilnehmerInnen online im Rahmen des Basismoduls und der jeweiligen Spezialisierungsmodule geschult. Am Programm standen neben spannenden Vorträgen der ExpertInnen auch Gruppenarbeiten und eine Podiumsdiskussion. Über 95% der Online-Kurs-TeilnehmerInnen nutzten die Chance dieser weiteren Vertiefung im Rahmen der Präsenzseminare. Aus deren Rückmeldungen wurde deutlich, wie wichtig der persönliche Austausch und die Vernetzung sowohl mit den ExpertInnen aber vor allem auch unter den anwesenden TeilnehmerInnen war.
Breites Wissen für AnwenderInnen
Das E-Mob Train setzt sich aus einem Basismodul, und 4 Spezialisierungsmodulen zusammen. Im Basismodul wird ein Überblick über die Entwicklung der Elektromobilität gegeben. In den Spezialisierungsmodulen geht es tief hinein in die technischen Feinheiten von Fahrzeugen und Batterien über Flottenmanagement und weitere Anwendungsbereiche hin zu Technik und Planung von Ladeinfrastruktur sowie Kommunikationsstrategien zur Elektromobilität. Bei der erstmaligen Durchführung des E-Mob Train in Innsbruck nahmen ca. 20 Experten aus Tirol und unseren Nachbarregionen teil.
Großer Andrang macht Lust auf Mehr
Mit der Übergabe der Zertifikate sind die AbsolventInnen dieses Weiterbildungsangebotes erstmalig auch berechtigt sich als klimaaktiv Kompetenzpartner zu bezeichnen, da das E-Mob-Train Teil des klimaaktiv-Weiterbildungsangebotes ist. Das Team von „So fährt Tirol 2050“ gratuliert den AbsolventInnen recht herzlich! Für Herbst 2017 ist die nächste Auflage des E-Mob Train geplant, bei ausreichend Interesse wird dieser Kurs auch wieder in Innsbruck abgehalten. Für die Anmeldung wenden Sie sich bitte an Anja Obererlacher von der Standortagentur Tirol oder direkt zur Anmeldung auf www.emobtrain.at.