Sicherheitsunterweisung für Arbeiten an KFZ mit Hybrid- oder Elektroantrieben.
Dieser Kurs entspricht der OVE-Richtlinie R19:2015 und dient als Nachweis der Ausbildungsstufe HV-1.
Fahrzeuge mit Hybridantrieben oder Elektroantrieben sind mittlerweile bei vielen Herstellern erhältlich und immer öfter im Straßenverkehr zu finden. Obwohl viele Personen gar nicht an der Hochvolttechnik arbeiten, kommen sie doch immer mehr mit E-Fahrzeugen oder Hybridfahrzeugen in Kontakt, wie z. B. bei Reifenwechsel, Serviceleistungen wie Ölwechsel oder Bremsbelagwechsel, Reparaturen (die nicht die Hochvoltanlage betreffen).
Diese Arbeiten in unmittelbarer Nähe der Hochvoltanlage bergen neue, nicht unerhebliche Gefahren, die bisher nicht in Kfz zu finden waren.
Grundlagen und Konzepte der Hochvolttechnik
Allgemeine Sicherheitsregeln, Gefahren durch Elektrizität, Eigenverantwortung
Schutz gegen elektrischen Strom und Überschlag bzw. Lichtbogen
Hochvolt-Eigensichere Fahrzeuge
Vorgehen bei Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen (was darf ich machen, was darf ich nicht machen?)
Was: Schulung E-Mobilität - Hochvolt Antriebe HV-1
Wo: WIFI Innsbruck Campus
Wann: 14.10.2017 09:00 - 12:00 Uhr
Kosten: 99,00 Euro