Seit nunmehr 5 Jahren haben Geschäftsführung und Mitarbeiter von regio L den privaten Fuhrpark auf Erdgasfahrzeuge und nunmehr auch E-Auto umgestellt. Dabei wurden über 200.000 Km zurückgelegt und exakte Aufzeichnungen über Treibstoffkosten geführt. Nach nunmehr 5 Jahren kann festgehalten werden, dass man mit den angeschafften Erdgasfahrzeugen auf 6,0 kg pro 100 km gekommen ist, was durchschnittlichen Kosten von 5,2 Euro pro 100 km entspricht. Hierbei sind vor allem Fahrten im alpinen Gelände, von und zur Arbeitsstätte und eher weniger Autobahnkilometer zu verzeichnen gewesen. Damit hat man sich gegenüber einem vergleichbaren Dieselfahrzeug und Benzinfahrzeug mindest. ein Drittel der Treibstoffkosten erspart. Dazu kommen die nicht zu vernachlässigenden Umweltaspekte.
Mit April 2016 wurde von Regio L auch eines der ersten E-Mobile in Landeck in den Dienst aufgenommen. „Für Fahrten im Bezirk und bis nach Innsbruck hat das Gefährt seinen Zweck voll und ganz erfüllt “ berichtet Gf Gerald Jochum, der mit dem Fahrzeug nun schon knapp 6.000 km zurückgelegt hat. Neben den attraktiven steuerlichen Vorteilen (kein Sachbezug, vorsteuerabzugsfähig) sind es vor allem die geringen Kosten im laufenden Betrieb und der Umweltaspekt die überzeugen konnten. „In einem halben Jahr konnte somit schon knapp 1 Tonne Co2 eingespart werden“, errechnete Rene Schader Elektromobilitätsbeauftragter vom Verein Energie Tirol.
Fotorechte: regioL