11. April 2016

Elektro-Carsharing: mein E-Car ist dein E-Car

E-Carsharing ist die perfekte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und der ideale Zweitwagenersatz.


Autos – der Inbegriff von Freiheit und Spaß. Unverzichtbar für den Weg zur Arbeit, den Großeinkauf, den Urlaub. Unvorstellbar, ein Leben ohne sie. Aber stimmt das wirklich? Wir opfern unseren Fahrzeugen nämlich auch wertvollen Raum und jede Menge Geld. Ein Auto verursacht Kosten von mehreren hundert Euro pro Monat und steht an neun von zehn Tagen ungenutzt herum. Wie lange sind wir noch bereit viel Geld für unsere „Stehzeuge“ aufzubringen? Solange bis es gute Alternativen gibt? Wir hätten da eine!

Carsharing – die ideale Lösung
Wieso teilt ihr euer Auto und die dafür anfallenden Kosten nicht einfach mit Freunden, Bekannten und Nachbarn? Beim Carsharing werden alle Kosten unter den Nutzern aufgeteilt, trotzdem wird die individuelle Freiheit nicht eingeschränkt. Carsharing ist die perfekte Ergänzung zum öffentlichen Verkehr und der ideale Zweitwagenersatz. Die durchschnittliche Tagesstrecke die wir in unseren Autos bewältigen ist kürzer als 50 km. Elektroautos sind deshalb exzellente Carsharing Autos! Schnelle Sprinter für kurze Strecken, lärm- und schadstofffrei mit heimischer Energie im Tank!

Wir helfen weiter
Ihr habt Interesse am E-Carsharing und braucht Unterstützung bei der Umsetzung in eurer Nachbarschaft? Wir können helfen. Seit Anfang Februar sitzt mit René Schader ein Experte in Sachen Elektromobilität und alternative Mobilitätslösungen bei uns im Büro. Mit dem Projekt "So fährt TIROL 2050" will er alle Tiroler und Tirolerinnen mit ins Elektroboot holen.

Für ihn ist klar: Mit dem Ausbau der Elektromobilität kann der Wandel hin zu einer nachhaltigen und effizienten Mobilität gelingen. Die Vorteile der E-Mobilität liegen auf der Hand:

  • Elektroantrieb hat einen höheren Wirkungsgrad
  • Elektroautos sind lokal emissionsfrei und leise
  • Service- und Wartungsaufwand werden reduziert
  • Der Kraftstoff stammt aus erneuerbaren Energieträgern
  • Der Kraftstoff wird regional erzeugt und steigert die regionale Wertschöpfung

Habt Sonne im Herzen und Strom im Tank – so fährt Tirol 2050!