Können Gastbetriebe in den Alpen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und gleichzeitig das Klima schützen? Ja, das geht! Durch gut geplante Energiesparmaßnahmen und ein funktionierendes Energiemanagement können sie klimafreundlicher werden, Betriebskosten senken und sogar den Gästekomfort erhöhen. Auf der Veranstaltung „Energiemanagement in Alpenhotels“ haben Sie die Möglichkeit, alles über Energiesparmaßnahmen und die Einführung eines Energiemanagements zu erfahren. Knüpfen Sie wertvolle Kontakte, teilen Sie Ihre eigenen Erfahrungen zum Thema und informieren Sie sich über Best Practices sowie Förder- und Beratungsangebote im gesamten Alpenraum.
Im Vordergrund der Veranstaltung steht der Austausch von Erfahrungen in kleinen und mittelständischen Betrieben. Neben Fachbeiträgen von Energieberatern werden Unternehmer/-innen sowie Experten/-innen aus den Bereichen Energie, Klimaschutz und nachhaltiger Tourismus spannende Initiativen und Praxisbeispiele vorstellen. Der erste Veranstaltungstag wird mit einem gemeinsamen Get-Together abgerundet. Am zweiten Veranstaltungstag laden wir Sie zu einer Exkursion ins „Cyprianerhof Dolomit Resort“ ein, wo Sie die Vorteile eines strukturierten Energiemanagements vor Ort erleben können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Konferenzsprachen sind Deutsch, Französisch, Italienisch sowie Slowenisch und werden simultan gedolmetscht.
Möchten Sie Ihre Erfahrungen zum Thema Energiemanagement auf der Veranstaltung teilen? Dann sprechen Sie uns gerne an, damit wir Sie ins Programm integrieren können: info@alpine-energy.eu
adelphi organisiert die Veranstaltung im Auftrag des deutschen Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. adelphi ist eine unabhängige Denkfabrik und führende Beratungseinrichtung für Klima, Umwelt und Entwicklung. Unser Auftrag ist die Stärkung von Global Governance durch Forschung, Beratung und Dialog.
Was: Konferenz zu "Energiemanagement in Alpenhotels"
Wann: 28./29.11.2017
Wo: Bozen, EURAC Convention Center