Die Tiroltage des Europäischen Forums Alpbach haben sich in den vergangenen Jahren zum Treffpunkt und Schaufenster der Forschungslandschaft der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino entwickelt. Die Tiroltage 2017, die vom 19.-20. August in Alpbach stattfinden, widmen sich mit dem Themenkreis Mobilität im Alpenraum einer Schlüsselfrage für die immer engere Zusammenarbeit der drei Tiroler Landesteile
Gleichzeitig werden bei den diesjährigen Tiroltagen bereits zum sechsten Mal NachwuchsforscherInnen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino eingeladen, ihre Forschungsarbeiten einzureichen. Eine hochrangige Jury unter der Leitung von Konrad Bergmeister, Präsident der Freien Universität Bozen und Vorstand der Brenner Basistunnel BBT SE, wählt die besten Projekte aus. Diese werden nach Alpbach eingeladen, ihre Arbeiten vorzustellen und sich mit renommierten Wissenschaftern und politischen Verantwortungsträgern direkt auszutauschen.
Preis: 1. Platz: 2.000 Euro 2. Platz: 1.000 Euro 3. Platz: 500 Euro
1.-6. Platz: je einen Gutschein für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018.
Einreichungen sind zu folgendem Thema möglich:
Kategorie 1: Nachhaltige Mobilität in alpinen Regionen
Kategorie 2: Vernetzung in Recht, Gesellschaft und Verwaltung
Kategorie 3: Wirtschaftliche und technologische Innovationen
Sonderpreis: Im Rahmen von So fährt TIROL 2050 vergeben die Standortagentur Tirol und Energie Tirol den Sonderpreis TIROL 2050 energieautonom in der Höhe von 2.000 Euro für das beste Projekt zum Thema „Alternative Mobilitätslösungen“, das beim Euregio-JungforscherInnenpreis eingereicht wird.