Blumenwiesen sind im Trend – auch in Tiroler Gemeinden. Diese bunt blühenden Grünflächen erfreuen nicht nur uns Menschen. Auch Tiere wie Schmetterlinge und Vögel finden hier Nahrung und Lebensraum. Gleichzeitig benötigen naturnahe Grünflächen weniger Pflege als gewöhnliche Rasenflächen.
Die Anlage ist dabei nicht so einfach wie es scheint. Der Boden muss entsprechend vorbereitet werden und das richtige Saatgut zum Einsatz kommen. Wir besichtigen Blumenwiesen aus heimischen Wildpflanzen, die 2018 angelegt wurden. Nebst Techniken zur Anlage solcher Flächen wird auch auf Saatgut und dessen Herkunft sowie die Pflege detailliert eingegangen.
Achtung: Wetterfeste Kleidung ist gefragt – Die Veranstaltung findet im Freien statt!
Referent: Matthias Karadar MSc.
Datum: Dienstag, 28. Mai 2019
Ort & Zeit: 9.00 – 10.30 Uhr, Gemeinde Kirchdorf
ODER 13.30 – 15.00 Uhr, Gemeinde Reith bei Seefeld
Teilnahmegebühr: EUR 20,-- (EUR 15,-- ermäßigt für Mitglieder des Tiroler Bildungsforum, Natur im Garten Gemeinden und Natur im Garten PlakettenbesitzerInnen)
Anmeldung: bis 20. Mai 2019