13. Januar 2017

Geschichten des Gelingens

Die Vision TIROL 2050 energieautonom ist so vielfältig wie das Land Tirol. Wir wollen sie zum Leben bringen, ihr Gesichter und Geschichten verleihen.


Tirol hat das Ziel, bis 2050 unabhängig von fossilen Energieträgern zu sein. Die nächsten Generationen sollen künftig in der Lage sein, ihren gesamten Energiebedarf aus landeseigenen Ressourcen zu decken und dadurch die Umwelt zu schützen und die regionale Wertschöpfung zu steigern. Mit TIROL  2050 energieautonom bündelt das Land dafür alle verfügbaren Kräfte und versucht, die Menschen im Land für diese Idee zu begeistern und ihre Visionen und Beiträge abzuholen. Jede und Jeder kann durch Ideen und Handeln einen Teil dazu beitragen, dass Tirol langfristig und nachhaltig energieautonom wird. Bei TIROL 2050 dürfen und sollen alle mitreden und mitmachen.

Nun geht es konkret darum, die Vielfalt der Vision darzustellen, sie zum Leben zu bringen, ihr Gesichter und Geschichten zu verleihen.

Von der energieeffizienten Sanierung, über die energieautonome Kläranlage bis hin zum veganen Friseur ist alles dabei. Wöchentlich erscheint in der Tiroler Tageszeitung am Sonntag eine TIROL 2050 Geschichte des Gelingens. Dem Thema erneuerbare Energieträger kommt hierbei eine wichtige Rolle zu, aber nicht nur. Für eine enkeltaugliche Zukunft sind Aspekte wie soziales Engagement, Bildung, Regionalität, aktiver Klimaschutz und eine langfristige Denkweise im Allgemeinen, genauso wichtig.

Wenn auch Du ein Projekt hast, das Tirol Schritt für Schritt in die Energieautonomie führt, dann melde dich bei uns.

Unten findest du die Links zu den bisherigen Geschichten des Gelingens.

Fotorechte: Energie Tirol, Pitztaler GLB, Hell's Ferienresort, Steinlechner/Neubarth