Wie gelingt es, sich selbst und anderen Raum zu Entwicklung und Lebendigkeit zu geben? Wie gelingt es, in konflikthaften Situationen nachhaltige und tragfähige Lösungen zu finden? Wie gelingt es, dass Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit erfolgreich zusammenarbeiten?
Das Konzept der gewaltfreien Kommunikation (GFK) stammt von Marshall B. Rosenberg. Es stellt die Anliegen der Beteiligten in den Mittelpunkt. Damit verbindet die GFK Wirksamkeit nach außen und Einklang mit sich selbst. Das Konzept liefert Werkzeuge für die Selbstklärung und einen konkreten Umgang mit Widerstand und Konflikten. Es unterstützt bei der Überprüfung und Erreichung von Zielen.
Lehrgangsziele des Lehrgangs im Haus der Begegnung:
- eigene Kommunikations-Kompetenz ausweiten und die GFK in den eigenen Berufs-Alltag übernehmen können
- durch die Anwendung der Haltungen der GFK befähigt werden, nachhaltig zu wertschätzender und respektvoller Zusammenarbeit beizutragen
- im Umgang mit Kolleg/innen, Mitarbeiter/innen, Vorgesetzten und Kund/innen an Klarheit, Sicherheit und Wirksamkeit gewinnen
Termine:
3. und 4. Mai 2018
5. und 6. Juli 2018
13. und 14. September 2018
jeweils 9 bis 17 Uhr
Anmeldung erforderlich unter bildungszentrum.fortbildung@dibk.at oder 0512/7270-809 bis Freitag, 6. April 2018