Dabei werden alle wesentlichen Aspekte eines Biomasseheizwerkes, vom Brennstoff Holz über die Kesseltechnik, dem Fernwärmenetz bis zur Kundenanlage sowie wirtschaftliche und rechtliche Aspekte behandelt.
Angesprochen werden Heizwarte (Modul 1 - Modul 4) sowie Geschäftsführer (Modul 5) von Biomasseheizwerken.
Die Module bestehen je aus 16 Einheiten welche an zwei aufeinanderfolgenden Tagen als Blockveranstaltung angeboten werden.
Ziele:
• Sicherstellung der Aus– und Weiterbildung von Heizwerksbetreibern in Österreich und Südtirol
• Standardisierte Ausbildung für Heizwerksbetreiber
• Höhere Effizienz und Kundenorientierung im Heizwerk
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher wird eine baldige Anmeldung empfohlen. Anmeldeschluss ist am 8. März 2019.
Datum erster Termin: 24.-25. April 2019
Ort: Kolpinghaus Salzburg