12. Juni 2018

In 6 Semestern zur HTL-Matura

Erstes Kolleg für Gebäude- und Energietechnik für Berufstätige in Westösterreich startet an der HTL Jenbach. Anmeldung noch bis Ende Juni möglich.


Berufsbild:
Planung und Projektierung von Gebäudetechnik Anlagen.

Ausbildung:
Nach der abgeschlossenen Sekundarstufe (Lehrabschlussprüfung, Meisterprüfung, Werkmeisterschule, Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung,...) kann durch diese tertiäre Ausbildung die Qualifikation erweitert werden. Der 6-semestrige Aufbaulehrgang / Kolleg für Gebäude- und Energietechnik  ist nach dem Abschluss gleichwertig zur HTL Tagesschule. Als Basis ist häufig ein Vorbereitungslehrgang zu absolvieren, welcher aber  an anderen Ausbildungstätten wie BFI oder WIFI gemacht werden muss.

Durch Modularisierung kann bereits erworbenes oder in Zeugnissen bestätigtes Wissen angerechnet werden, wodurch sich individuelle Stundentafeln ergeben und ein Wiederholen ganzer Semester oder Jahrgänge entfällt.

Der Abschluss erfolgt mit einer Diplomprüfung, durch die man zahlreiche Berufsberechtigungen erlangt. Ein Jahr davor ist die Reifeprüfung (in der Allgemeinbildung) abzulegen. Dieser Abschluss ist höherwertig und somit als Berufsreifeprüfung anrechenbar. Mit einer weiteren Prüfung aus dem Fachbereich liegt bereits zu diesem Zeitpunkt die Studienberechtigung vor.

Unterrichtszeiten:
Wir bieten den Aufbaulehrgang / das Kolleg berufsbegleitend mit 16 Wochen je Semester an: 

  • Freitag von 13 - 22 Uhr 10 Lehreinheiten zu 45 Minuten
  • Samstag von 08 - 17 Uhr 11 Lehreinheiten zu 45 Minuten

Dazu kommen noch 1/4 Online- bzw. Hausarbeiten, um fehlende Stunden auszugleichen.

Mit dieser Zeitplanung sollen Studenten aus Westösterreich (Vorarlberg, Tirol und Salzburg) angesprochen werden, damit sie mit nur einer Übernachtung je Wochenende den Unterricht besuchen können.