22. Oktober 2019

Infoabend "Mein Beitrag zu TIROL 2050"

5 Best-Practice-Beispiele aus der Region - es lädt die Gemeinde Reith bei Kitzbühel. ExpertInnen von Energie Tirol stehen außerdem Rede und Antwort zu Förderungen & Co.

 

Die Gemeinde Reith bei Kitzbühel und die Klima- und Energieregion regio³ laden Sie
ganz herzlich zur Veranstaltung

„Mein Beitrag zu Tirol2050“
5 Best-Practice-Beispiele aus der Region

Der Abend steht im Zeichen des Austausches über den Einsatz Erneuerbarer Energien, Energieeffizienzsteigerung und Nachhaltigkeit in der Gemeinde, im Betrieb und im privaten Bereich. Es werden Beispielprojekte aus der Region vorgestellt, welche bereits ihren Beitrag zur Energieautonomie-Vision unseres Landes „Tirol2050“ leisten.

Für Fragen zu Förderungen von Erneuerbaren Energiesystemen stehen ExpertInnen Rede
und Antwort.


Programm:
19:00 Uhr Begrüßung durch Stefan Jöchl (Bürgermeister) und Laura Schicktanz, MSc. (Klima- und Energieregion)

19:10 Uhr Vortrag „Was kostet energieeffizientes Bauen“ von Ing. Michael Plattner, Energie Tirol

19:45 Uhr Best-Practice-Beispiele aus der Region Martin Achorner: Klimafreundlich Wohnen – mit minimalem Energieverbrauch und Wärmepumpe

Fritz Feiersinger: Sonnenenergie in der Nacht – Solar - Straßenbeleuchtung

Archeneo gmbH & Co KG: Leben im Aktivhaus – ein umfassendes Energiekonzept

Hotel Penzinghof: Grün Heizen – Wärme von der Hackschnitzelheizung

Gemeinde Oberndorf: das Bichlachbad Oberndorf – Sonnenwärme zum Baden

20:40 Uhr Diskussion und Austausch bei einem Buffet


Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos! Eine umweltfreundliche Anreise ist wünschenswert (die
Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Gebäude).