Die Auswirkungen des Klimawandels sind bereits jetzt in vielerlei Hinsicht spürbar. Auch auf lokaler Ebene sind Maßnahmen zum Schutz des Lebens- und Wirtschaftsraums erforderlich. Gemeinden haben umfangreiche Möglichkeiten, frühzeitig entscheidende Schritte zu setzen, um sich optimal auf Veränderungen des Klimas vorzubereiten und „klimafit“ zu werden. Dazu müssen Risiken analysiert und minimiert, notwendige Maßnahmen ergriffen und das Bewusstsein für eine vorsorgende Planung gestärkt werden.
Im Rahmen von TIROL 2050 energieautonom bietet das Land Tirol in
Kooperation mit den ExpertInnen von alpS, Energie Tirol und dem Klimabündnis Tirol Unterstützung an: Gemeinden werden dabei – einzeln oder im Verbund mit anderen – bei der Initiierung eines Klimawandel-Anpassungsprozesses begleitet.
Termine (jeweils 19-21 Uhr)
Brixlegg: 05.06., NMS Brixlegg, Römerstraße 18
Lienz: 20.06., LLA Lienz, Josef-Müllerstraße 1
Imst: 25.06., Agrarzentrum West Imst, Brennbichl 53
Innsbruck: 27.06., Plenarsaal Rathaus IBK, Maria-Theresien-Str. 18