15. Dezember 2017

Ingenieure ohne Grenzen Austria auch in Tirol aktiv

Ingenieure ohne Grenzen Austria ist eine international agierende Organisation, deren Zweck in der Durchführung von Projekten in der technischen Entwicklungszusammenarbeit besteht. Auch in Tirol ist eine Regionalgruppe aktiv.


Weltweit aktiv helfen die Ingenieure ohne Grenzen Austria Menschen in Bereichen, wie beispielsweise der Wasser-, Energie- und Sanitärversorgung oder bauen Brücken, um die alltäglichen Lebensumstände in Entwicklungsländern zu verbessern. Im Fokus steht dabei eine technisch einfache sowie robuste Lösung, welche stets in Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ausgeführt wird. Durch den Einsatz regionaler Baumaterialien, Ausbildung der lokalen Bevölkerung und aktivem Wissenstransfer an die Partnerorganisationen wird so ein langfristiger und nachhaltiger Erfolg angestrebt.

Die Regionalgruppe Tirol bildete sich im Dezember 2015 aus einem bunten Mix von Studierenden und Berufstätigen aus den verschiedensten Bereichen. Derzeit liegt das Hauptaugenmerk auf der Planung und Durchführung des Projekts EduZapa in Mexiko, im Zuge dessen die ländliche Grundschule Emiliano Zapata renoviert und ausgebaut wird. Die Gruppe trifft sich einmal monatlich und je nach Bedarf für die Bereiche Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit. Technische Planungstreffen finden regelmäßig in Workshopform statt. Zusätzlich findet einmal im Monat der Stammtisch für gemütliches Beisammensein und Kennenlernen statt.

Gesucht werden noch:
... engagierte Leute, die im Team etwas bewegen wollen.
... Menschen, die unsere Projekte mit einer Spende unterstützen.

Mehr Informationen über Mitarbeit in der Regionalgruppe Tirol findest du hier.