20. März 2018

Jetzt einreichen!

Beim VCÖ-Mobilitätspreis Tirol können bereits umgesetzte oder in der Umsetzung gesicherte Projekte und Maßnahmen genauso eingereicht werden wie neue und innovative Konzepte und Ideen sowie Forschungsarbeiten, die eine gesellschaftliche und ökologische Mobilitätswende vorantreiben.


Mobilitätslandesrätin LHSTVin Ingrid Felipe ruft zur Teilnahme am VCÖ-Mobilitätspreis auf: „Ich freue mich, dass die Tiroler Betriebe aber auch andere Tiroler Institutionen Jahr für Jahr kreative und innovative Mobilitätskonzepte entwickeln, die den Menschen im Land beruflich und privat Alternativen zum Auto ermöglichen.“ Und René Zumtobel, ÖBB-Regionalleiter Personenverkehr Tirol betont: „Als größter Mobilitätanbieter liegt es in unserer DNA, dass wir die Mobilität der Zukunft mit innovativen Konzepten federführend mitgestalten wollen. Ich bin schon gespannt, welche neuen Ideen für den VCÖ-Mobilitätspreis eingereicht werden.“

Gesellschaft.Wandel.Mobilität

Um das Verkehrssystem zukunftsfähig zu machen, braucht es einen tiefgreifenden Umbruch. Derzeit ist der Verkehr ein Sorgenkind, sowohl was Energie- und Platzbedarf, die steigenden Treibhausgas-Emissionen, als auch gesundheitliche und soziale Aspekte betrifft. Gleichzeitig steht das Verkehrssystem am Beginn der größten Veränderung seit der Massenmotorisierung: Digitalisierung, Automatisierung, Sharing und E-Mobilität sind nur einige Schlagworte. Um Mobilität und Gütertransport in eine klimaverträgliche, sozial gerechte und ökonomisch effiziente Richtung voranzutreiben, braucht es vorbildliche Projekte, wissenschaftliche Erkenntnisse sowie innovative Konzepte und Ideen, die sich auf die verschiedenen Lebensbereiche beziehen:

Arbeitswelt und Ausbildung
Wohnen und Alltagsmobilität
Freizeit und Tourismus
Einkaufen und Lieferverkehr
Gütertransport und Logistik
Infrastruktur und öffentlicher Raum
Öffentlicher und öffentlich zugänglicher Verkehr

In einer eigenen Kategorie unterstützt Siemens die Auszeichnung von Projekten und Konzepten, die mit Hilfe von Digitalisierung zu einem nachhaltigen Verkehrssystem beisteuern. Auch das beste Projekt von Studierenden, Schülerinnen und Schülern wird prämiert (powered by Kapsch).

Wenn gewünscht, werden beim VCÖ-Mobilitätspreis eingereichte Projekte und Ideen in einer Online-Datenbank für vorbildliche Mobilitätsprojekte unter www.mobilitaetsprojekte.vcoe.at öffentlichkeitswirksam präsentiert und dadurch einem breiten Publikum zugänglich gemacht. Hier können Sie auch die Einreichungen der Vorjahre ansehen und sich inspirieren lassen.