14. Juni 2016

Jetzt geht's los...

So wird die EM-Party zum nachhaltigen Erfolg! Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich ist gestartet. Das erste Spiel der österreichischen Nationalmannschaft findet am 14. Juni gegen Ungarn statt.


Wir feiern das sportliche Groß-Event mit einer nachhaltige EM-Party in den eigenen vier Wänden und zeigen auch Ihnen, wie mit ein paar kleinen Tipps und Tricks rund um Anreise und Verpflegung die Fußballfeier ganz umweltfreundlich gestaltet werden kann.

Energiesparend Fußball schauen
Live dabei bei der Fußball-EM in Frankreich? Das wäre schön. Aber auch zuhause kann man die Spannung hautnah miterleben. Dank hochauflösender Fernsehgeräte, verliert man Ball und Spieler auch live im eigenen Wohnzimmer nicht aus den Augen. Energie Tirol hat Tipps parat, um das Fernsehvergnügen so energieeffizient wie möglich zu gestalten:

  • Gerät erster Klasse: Energieeffiziente Fernsehgeräte sind mit der Klasse A, A+ oder A++ gekennzeichnet. Der tatsächliche Energieverbrauch hängt natürlich auch von der Größe des Bildschirms ab. Ein sparsames TV-Gerät mit einer Bildschirm-Diagonale von 120 cm oder 47 Zoll läuft mit weniger als 50 Watt.
  • Auf die Größe kommt es an: Für ein durchschnittliches Wohnzimmer genügt eine Bildschirmdiagonale von 40 Zoll (rund 100 cm). Als Faustformel gilt: Ist der Fernseher 2,5 Meter vom Sofa entfernt, sollte die Bildschirmdiagonale nicht über einen Meter ausmachen.
  • Helligkeit anpassen: Große Helligkeit am Bildschirm erhöht den Energieverbrauch. Neuere TV-Geräte besitzen eine automatische Helligkeitsregelung. Diese passt die Helligkeit an die Lichtverhältnisse im Raum an. Wer selbst regeln kann: Mit der Reduktion der Helligkeit können Sie den Stromverbrauch senken und Kosten sparen.
  • Einfach mal völlig abschalten: Klingt komisch, aber einige Geräte besitzen keinen richtigen Ausschalter! So wird Energie umsonst verschwendet. Geräte mit Komplettabschaltung haben ein eigenes EU-Label. Wenn das nicht vorhanden ist, hilft eine schaltbare Steckdosenleiste.

An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
Zeichnen Sie Ihre nachhaltigsten Gäste aus! Wer hat das Auto stehen gelassen und ist mit Bus, Zug, Fahrrad oder zu Fuß zu Ihnen gekommen? Der Gast mit der umweltfreundlichsten Anreise bekommt den besten Sitzplatz und wird von den anderen Gästen mit Essen und Getränken versorgt.
Regionale, saisonale, biologische und fair gehandelte Leckerbissen sorgen für das leibliche Wohl
Wir ÖsterreicherInnen konsumieren durchschnittlich zwischen 100 und 110 Liter Bier pro Jahr. Auch wenn vielleicht anders vermutet, Fußball-Meisterschaften haben auf diese Werte keine besonderen Auswirkungen.

  • Bier: Für die Party zuhause empfehlen wir frisch gezapftes Bio-Bier vom Mehrweg-Fass. Sollten Sie Sorge haben keine 20 Liter zu trinken, kaufen Sie Bio-Bier in Mehrweg-Glasflaschen. Sollten Sie süßes oder saures Bier bevorzugen mischen Sie sich Ihren eigenen Radler. Sprudelndes Leitungswasser aus dem Soda-Gerät und Bio-Holunderblütensirup eignen sich dazu hervorragend und sorgen bei Ihren Gästen für Erfrischung. Achten Sie beim Kauf eines Soda-Geräts auf leicht zu reinigende Flaschen und bevorzugen Sie Glas- statt Kunststoffflaschen.
  • Antialkoholische Getränke: Auch hier können Sie allseits beliebten Bio-Holunderblütensirup vermischt mit Leitungswasser oder selbst gemachtem Soda anbieten.
  • Knabberspaß: Greifen Sie im Regal zu Bio-Chips aus Österreich. Aber auch selbst gemachte Chips aus dem Backrohr schmecken vorzüglich und sind noch dazu weit kalorienärmer: Erdäpfel waschen und in hauchdünne Scheiben schneiden, in eine Schüssel geben und mit Kräutern und Pfeffer würzen. Die Chips auf ein Backblech mit Backpapier auslegen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C 15-20 Minuten lang backen und nach dem Abkühlen salzen. Wer es lieber pikanter mag würzt mit Paprikapulver, Chili-, Knoblauch- oder Kräutersalz.
  • Auch die kleinen Fußball-Fans haben Hunger: Stecken Sie ungekochte Bio-Spaghetti durch Bio-Frankfurter-Stücke und lassen Sie die Leckerbissen im siedenden Wasser ziehen, bis die Spaghetti bissfest sind.

Abfall vermeiden und trennen
Genießen Sie Ihr Bier direkt aus der Flasche oder aus dem Glas und vermeiden Sie dadurch ökologisch bedenkliche Dosen und Plastikbecher. Messer und Gabel während dem Spiel? Das stört doch nur! Sparen Sie sich (Plastik-)Teller und Besteck und servieren Sie Ihren Gästen Fingerfood. Sollten Sie zu wenige Gläser zuhause haben, können Sie diese bei den Nachbarn oder beim Getränkehändler ausborgen.

Kommunikation der nachhaltigen Maßnahmen
Vergessen Sie beim Einladen nicht Ihren Gästen zu sagen, dass Sie eine nachhaltige Fußball-Party ausrichten und auf den Gast mit der umweltfreundlichsten Anreise ein Gewinn wartet!

Kostenlose Beratung
zu mehr Energieeffizienz, nicht nur während der EM, erhalten Sie bei den Energieberatern von Energie Tirol, Tel. 0512/589913, office@energie-tirol.at