Bewerben können sich neben MitarbeiterInnen der außerschulischen Jugendorganisationen auch VerkehrsexpertInnen mit Erfahrung in der Jugendarbeit. Heuer erstmalig und österreichweit einzigartig findet parallel zum Lehrgang eine Peer-Ausbildung mit je 2 Jugendlichen aus dem Arbeitsfeld der TeilnehmerInnen statt, die von der Jugend-Umwelt-Plattform JUMP umgesetzt wird. Dabei gibt es auch Überschneidungen: Das Jugendmobilitätsprojekt wird im Lehrgang gemeinsam mit den Jugendlichen und den JugendbetreuerInnen entwickelt und konzipiert und soll auch gemeinsam vor Ort umgesetzt werden. Ziel ist es, neben den Themen „Klimaschutz und Jugendmobilität“ einen verstärkten Schwerpunkt auf „Projektmanagement“ anhand konkreter Projekte bereits im Lehrgang zu setzen. Beteiligen Sie sich an dieser spannenden Weiterbildung!