30. April 2019

Klimawandel - Einfluss auf Mensch, Tier und Umwelt

Neues aus der Wildtierforschung

 

Der Klimawandel ist bereits im Gange. Von Extremereignissen und Katastrophen über Hitzestress, neuen Krankheitserregern, Auswirkungen auf die Vegetation bis hin zur Beeinflussung ganzer Ökosysteme müssen wir Veränderungen in kurzen Zeiträumen erkennen.
Neben weltweit beachteten Phänomenen und Katastrophen gibt es auch Auswirkungen, die recht verborgen ablaufen und nur wenig Beachtung finden. So gibt es unter Tier- und Pflanzenarten Verlierer und Gewinner des Klimawandels. Es verändern sich auch Verbreitungsgebiete von Erkrankungen – so sind erregerhaltige Zecken und Stechmücken bereits in deutlich größeren Seehöhen nachweisbar als noch vor zwei Jahrzehnten und auch für uns “exotische” Erreger und Überträger wandern zu.
Welche Anpassungsstrategien und Gegenmaßnahmen gibt es? Welche Folgen sind jetzt schon erkennbar? 

Referent: OVR Univ.Doz. Dr. Armin DEUTZ, Amtstierarzt in Murau, Wildbiologe, Jäger, Hegemeister, Sachverständiger für Veterinärmedizin, Jagd, Fütterung, Tierschutz, Tierhaltung, Milch, Wildbret sowie Verfasser von zahlreichen Publikationen

Datum: Montag, 13. Mai 2019
Ort: Haus der Begegnung, Rennweg 12, Innsbruck
Zeit: 19:00 - 21:00

Teilnahmebeitrag: 7,- €