Europaweit mobil mit Wasserstoff
Emissionsfrei, geräuscharm und komfortabel mobil sein und das ganz ohne lange Tankpausen? Geht denn das und wie? Ab sofort können alle interessierten Tirolerinnen und Tiroler mit dem Hyundai NEXO, einem wasserstoffbetriebenen SUV der neuesten Generation, ihre eigenen Erfahrungen zu diesen Fragen zu günstigen Konditionen sammeln.
Alternative Antriebstechnologien der Zukunft
Um die angestrebte Energieautonomie Tirols zu erreichen, müssen wir nicht nur effizienter und sparsamer mit Energie im Haushalt und in Produktion und Gewerbe umgehen – auch der Verkehrssektor steht vor einer herausfordernden Umstrukturierung. Verbrennungsmotoren müssen nach und nach durch alternative Antriebstechnologien ersetzt werden. Rein elektrisch betriebene Fahrzeuge bieten sich hierzu vor allem für den Individualverkehr auf kürzeren Strecken an und stehen bereits zahlreich am Markt zur Verfügung. Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge „hinken“ hier noch etwas nach, nehmen jedoch seit einigen Jahren auch verstärkt Fahrt auf.
Europaweites Fahrvergnügen
Mit der seit 2015 bestehenden ersten Wasserstofftankstelle Westösterreichs hat sich auch für alle Tirolerinnen und Tiroler die Tür zur Wasserstoffmobilität geöffnet. Bei einer Reichweite von bis zu mehr als 600 km mit einer Tankfüllung sowie der zunehmenden Zahl an Tankstellen im europäischen Umland können von Innsbruck aus zahlreiche nationale und internationale Destinationen erreicht werden. Der Tankvorgang ist dabei so komfortabel und einfach wie bisher – nach weniger als 5 Minuten an der Zapfsäule kann es weitergehen!
Jetzt TestpilotIn werden!
Der wasserstoffbetriebe Hyundai NEXO mit 163 PS und einer Beschleunigung von 9,5 Sekunden von „0 auf 100“ kann mit Unterstützung des Landes Tirol zu attraktiven Konditionen tageweise oder auch länger gemietet werden. Die Tagesmiete beträgt 40,- EUR plus 10 Cent je gefahrenem Kilometer.
Die Abwicklung der Vermietung erfolgt durch die Wasser Tirol - Ressourcenmanagement-GmbH in Innsbruck, die werktags zwischen 08:00 und 17:00 Uhr unter Tel. 0512-209100 sowie unter office@wassertirol.at oder www.ressourcenmanagement.tirol erreichbar ist und auch für weitere Informationen zur Verfügung steht.