Betreuer: UIBK: Wolfgang Streicher; Magistrat Innsbruck;: : Daniel Schaffenrath Amt für Bau und Feuerpoli-zei, Referat Bauphysik und Gebäuderegister
Ausführungszeitraum: Beginn Sommersemester 2018, Dauer 6 -12 Monate, Anstellung als Praktikant im Magistrat Innsbruck 20 h/Woche, € 870,50/Monat Bruttogehalt.
Art der Arbeit: Komplettierung und Harmonisierung von Datenbanken, Automatisierte Erstellung von Energieberichten
Motivation
„EnerSpired Cities“ ist ein FFG Projekt mit zweijähriger Laufzeit unter der Leitung der Research Studios Austria unter Beteiligung der UIBK, SIR, dem Umweltbundesamt sowie den Städten Wien, Salzburg und Innsbruck. Es wird das Konzept für eine automatisierte Zusammenführung und rechtlich abgesicherte Zu-griffssteuerung zu energieräumlich relevanten Datensätzen erarbeitet. Dieses wird in den beteiligten Städ-ten an die jeweilig anzutreffende Situation angepasst und in individuellen Pilotanwendungen umgesetzt. Ziel ist die Unterstützung von Stadtplanungs-, Monitoring- und Forschungsvorhaben durch eine einfache und transparente Bereitstellung von Basisdaten aus unterschiedlichsten Quellen für eine breite Schicht von Nutzern.
Aufgabenstellung
In der Masterarbeit soll für einen abgegrenzten Bereich in Innsbruck die bestehende Datenbank des AGWR (Adress-, Grundstücks- und Wohnungsregisters) unter Verwendung von ev. vorhanden Energieausweisen, einer von der UIBK für die Innsbrucker Baseline erstellten Datenbank sowie weiteren Quellen auf Plausibili-tät überprüft und komplettiert werden. Zudem soll die mögliche Verknüpfung mit weiteren Datenbanken untersucht werden. Daran anschließend sollen automatische Abfragen für verschiedene Berichte (z.B. Energiebericht der Stadt Innsbruck, Wärmebedarfsdichte, etc.) generiert werden. Hierbei soll eine Methodik entwickelt werden, die auf das gesamte Stadtgebiet erweitert werden kann.
Arbeitsablauf bzw. Methodik
Erworbene Qualifikation
Der/die KandidatIn eignet sich Wissen über den Umgang mit Datenbanken samt datenschutzrelevanten Fragestellungen an, des Weiteren fundierte Kenntnisse über Energieraumpla-nung und die dafür notwendigen Werkzeuge sowie mögliche operative Umsetzungen in Kommunen.
Interessierte wenden sich bitte an:
Univ.-Prof. Wolfgang Streicher
Fakultät für technische Wissenschaften, AB Energieeffizientes Bauen
wolfgang.steicher@uibk.ac.at