19. Februar 2019

Nachhaltigkeit auf dem Teller

Zwei Beispiele, um sich in Tirol mit dem Thema nachhaltige Ernährung auseinanderzusetzen.

 

Ernährung ist eine der wichtigsten Stellschrauben für eine klima- und umweltverträgliche Lebensart. Auch in Tirol gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Essen macht Wissen - Ein Dinner der besonderen Art

Am Montag, den 25. Februar lädt eine Gruppe von Tiroler Initiativen zum Dinner und zur Diskussion über die Themen Ernährung und Biodiversität in die LLA Rotholz. Was hat Biodiversität mit unserem Essen
zu tun? Ein 5-Gänge-Menü bietet Interessierten
nicht nur Köstlichkeiten, sondern auch jede Menge an Wissen und Informationen über Zusammenhänge, Hintergründe und lokale Initiativen zur biologischen Vielfalt. Und Sie können sich im Anschluss an das
Referat von Rupert Mayr die Frage stellen: Esse ich noch
oder rette ich schon genussvoll?

Mehr Informationen finden Sie unter dem untenstehenden Link.


Datum: Montag, 25. Feber 2019
Ort: LLA Rotholz
Zeit: 16:30 - 20:30

 

feldSchule - der Verein Feld beim #REDUCEFOODWASTE Education Award

Wo kann ich Gemüse bekommen, außer im Supermarkt? Wie schmeckt abgelaufenes Joghurt? Was passiert mit all dem zu großen oder zu kleinen Gemüse? Was mach ich mit altem Brot, damit es nicht im Müll landet? Diesen und noch viel mehr Antworten ist der "Verein Feld" in seinem Projekt "feldSchule" gemeinsam mit Innsbrucker Jugendlichen in Exkursionen und Projektstunden auf der Spur.

Für dieses Projekt bittet der Verein Feld noch bis 22. Februar um Stimmen, um den #REDUCEFOODWASTE Education Award nach Innsbruck zu holen!

Zur Abstimmung geht es unter dem untenstehenden Link.