07. Januar 2016

Nachhaltigkeit für Jedermann

10 Tipps mit denen jeder seinen Alltag mit wenig Aufwand nachhaltiger gestalten kann.

 

Weil wir davon überzeugt sind, dass jeder noch so kleine Beitrag zählt, gibt es hier ein paar Tipps um Deinen Alltag nachhaltiger zu gestalten:

  1. Auf Plastiksackerl verzichten und den eigenen Beutel zum Einkaufen mitbringen. Eine zusammenfaltbare Einkaufstüte in der Handtasche verstauen und so immer griffbereit haben. 
  2. Licht aus und Strom sparen. Am Besten beim Verlassen des Raumes immer den Schalter umlegen.
  3. Zwischendurch das Wasser abdrehen, wenn man es nicht braucht. Zum Beispiel, während Du dir beim Duschen die Haare oder beim Abwasch die Teller einseifst.
  4. Öfter mal öffentlich fahren, das Fahrrad verwenden oder gar laufen. In jedem Fall: das Auto einfach mal stehen lassen.
  5. Umgerechnet 60 km Autofahrt sparst Du ein, wenn du auf 250g Rindfleisch verzichtest. Der ökologische Fußabdruck von Fleisch ist rießig. Also zwischendurch auf Fleisch verzichten. Wir reden nicht davon, dass Du zum Vegetarier mutieren musst. :)
  6. Schonend spülen, waschen, föhnen... Neue Elektrogeräte verfügen heute meistens über ein Öko-Programm, mit dem man ganz leicht Energie einsparen kann. 
  7. Nicht immer gleich in den Flieger steigen. Urlaub in der Umgebung kann sooo schön sein und viele Kurzstrecken lassen sich auch fast genauso schnell mit der Bahn zurücklegen.
  8. Essen verantwortungsvoll genießen und Lebensmittelmüll vermeiden. Nicht mehr gebrauchte, aber noch gute Lebensmittel können zum Beispiel im Fairteiler in der Bäckerei Kempf in Wilten (Peter-Mayr-Straße 22) abgegeben werden. 
  9. Im Winter zu kalt, im Sommer zu heiß?! Wer warme Socken und einen flauschigen Wollpullover trägt, kann die Heizung auch mal ein wenig runterdrehen und so Heizkosten und Energie einsparen. Und im Sommer braucht man in Österreich auch selten eine Klimaanlage, ein guter alter Fächer kann hier oft Wunder wirken. :)
  10. Auf Plastikflaschen, Wegwerfteller und -becher verzichten. Den Coffe to go vielleicht lieber mal mit Ruhe im Cafe trinken, aus einer richtigen Tasse, und statt Einweg-Plastikflaschen eine schöne, wiederbefüllbare Glasflasche verwenden.