Die Produktion von Mikroalgen ist zumeist technisch sehr aufwändig und energieintensiv, wodurch hohe Produktionskosten entstehen. Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit ist daher ein Produkt mit Mehrwert wichtig, das einen hohen Preis erzielen kann. Über wertvolle Algeninhaltsstoffe kann dieser Mehrwert erzielt werden.
Die diesjährige Netzwerk Algen Veranstaltung legt daher einen spezifischen Schwerpunkt auf die Gewinnung von wertvollen Algeninhaltsstoffen. Im ersten Themenblock – durchgeführt in Kooperation mit dem MCI – liegt der Fokus auf einem Projekt zur Gewinnung von hochwertigen Produkten aus Algen für die Pharma-, Lebensmittel- und Kosmetikindustrie.
Es folgen Unternehmensberichte über die neuen Produktionsanlagen von BDI-BioLifeSciences und ecoduna sowie über die Gewinnung von Protein und Aminosäuren aus Algen. In weiterer Folge werden Forschungsprojekte zur Herstellung von alternativen Kraftstoffen, von Fischfutter und von antikarzinogenen Wirkstoffen aus Algen vorgestellt.
Im Anschluss an das Vortragsprogramm haben die Teilnehmenden die Möglichkeit zur Besichtigung der Labors des MCI-Bereichs Technologie & Life Science mit potenzieller Relevanz für Algenforschung und -industrie.
Datum: Dienstag, 2. April 2019
Ort: MCI IV, Innsbruck (Standort Maximilianstraße 2)
Zeit: 10:00 – 16:20 Uhr, mit anschließender Laborführung