Planen Sie ihre Gebäude bereits als 3D Modell mit ihren gewohnten CAD Anwendungen (ArchiCAD, Revit, Vectorworks, Rhinoceros)? So haben Sie nun die Möglichkeit die energetisch relevanten Daten ihres Objektes direkt ins PHPP zu übertragen (bim2PH).
Erfahren Sie beim Workshop des Passivhaus-Instituts u.a.:
• Wie funktionieren designPH und bim2PH?
• Eingabe eines Gebäudemodells
• Analyse des Modells und Übertragung ins PHPP
• Optimierung relevanter Eigenschaften
• Vorgehen bei verschiedenen Spezialfällen
Grundkenntnisse im Umgang mit SketchUP werden vorausgesetzt!
Datum: Montag, 30. September 2019
Zeit: 9:00 bis 17:00 Uhr
Ort: Seminarraum 2 im ICT-Technologiepark der Universität Innsbruck, Technikerstraße 21a, 6020 Innsbruck