23. November 2015

Richtig Heizen mit Holz

Neben den Sektoren Verkehr und Industrie beeinträchtigt im Winter vor allem der Hausbrand die Luftqualität in Tirol. Durch die vielen Holzheizungen ist die Luftqualität speziell auch in ländlichen Gemeinden stark beeinträchtigt.

Besonders bei Inversionswetterlagen reichert sich die Luft mit Schadstoffen an. Vor allem die Belastung durch Feinstaub wird mit unsachgemäß betriebenen Holzfeuerungsanlagen in Zusammenhang gebracht. So belegen verschiedene Studien, dass die Feinstaubbelastung stärker als bisher angenommen von Einzelfeuerungen mit Holz ausgeht.

Beim Kauf sollte deswegen vor allem auf gute Holzqualität und regionale Herkunft geachtet werden.

Diesem Thema nimmt sich die Umweltinitiative "Richtig Heizen mit Holz" an: Denn mit einem sachgemäßen Betrieb und der Verwendung hochwertigen Brennmaterials kann jede/-r Einzelne/-r zur Verbesserung der Luftqualität in Tirol beitragen.