Inhalt und Schwerpunkt der Veranstaltung: Die BetreiberInnen von Talsperren bzw. Stauanlagen sind für die Sicherheit dieser Anlagen verantwortlich. Gemeinsam mit den VertreterInnen der Aufsichtsbehörde sorgen sie dafür, dass diese Bauwerke keine relevante Gefahr für die Unterlieger darstellen. Im Seminar „Talsperrensicherheit“ werden insbesondere wichtige Aspekte der Hochwassersicherheit und der Sicherheitsüberprüfung dargestellt und diskutiert. Hierbei werden auch die Vorgehensweisen in der Schweiz und in Deutschland miteinbezogen. Fallbeispiele aus Österreich zeigen beispielhaft erfolgreiche Anpassungsmaßnahmen an großen Talsperren auf. Die Veranstaltung soll durch die zielgerichtete Vertiefung wichtiger Aspekte (u.a. Freibordberechnung, rechtliche Rahmenbedingungen, Organisation von Sicherheitsüberprüfungen) einen Beitrag zur weiteren fachlichen Kompetenzbildung der TeilnehmerInnen leisten.
Zielgruppe: VertreterInnen aus Politik, Behörden, Gemeinden und Verbänden, BetreiberInnen von Stauanlagen (Talsperren der Energiewirtschaft, Hochwasserrückhaltebecken, Beschneiungsbecken), PlanerInnen, Sachverständige, AusrüsterInnen, Universitäten und Hochschulen
Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter dem untenstehenden Link.
Datum: Montag, 8. April 2019
Ort: Universität Innsbruck, Technikerstraße 13
Zeit: 9.30-17h