Mit solarthermischen Großanlagen lassen sich die Betriebskosten von Gebäuden bei Heizen und Kühlen senken und nachhaltig ökonomische Vorteile erzielen. Dies ist auch das Ziel der #mission2030 der Bundesregierung, um die fossilen Energieimporte für die heimische Wärmeversorgung von jährlich rund 10 Mrd. Euro langfristig durch heimische Energiequellen zu ersetzen.
Bei dieser Veranstaltung werden Erfahrungen mit solaren Großanlagen in der Praxis präsentiert, mit Schwerpunkt auf die solare Wärmeversorgung von Betriebs- und Wohngebäuden. Die Vorträge
bieten Unternehmern, Gemeinden, Energieberatern, Projektentwicklern, Bauträgern, Ingenieur- und Architekturbüros einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Sie erhalten darüber hinaus Infos aus erster Hand zur aktuellen Förderausschreibung Solare Großanlagen des Klima- und Energiefonds.