Sie haben ein Projekt oder ein Produkt im Bereich Umwelt- und Energietechnologie entwickelt, das einen Unterschied machen wird?
Reichen Sie es jetzt ein und gewinnen Sie den Staatspreis 2018 in „Umwelt- und Energietechnologie“!
Reisen wir zurück ins Jahr 2015, als die Doppel-Wasserkraftschnecke mit integrierter Fischwanderhilfe von HYDROCONNECT die Auszeichnung entgegengenommen hat. Die Innovation bietet absolute Verletzungsfreiheit für Fische beim Auf- und Abstieg sowie höchste Effizienz bei der Stromerzeugung. Dafür wurde HYDROCONNECT 2015 der Staatspreis für „Umwelt- und Energietechnologie“ verliehen.
Der Staatspreis2018 in „Umwelt- und Energietechnologie“ zeichnet jene Unternehmen und ihre Innovationen aus, die mit ihren erfolgreichen Technologien, Produkten oder Dienstleistungen Österreichs herausragende Kompetenz in der Umwelt- und Energietechnologie unterstreichen. Bewerben Sie sich!
Die Einreichfrist endet am 5. September 2018.
Die Staatspreisverleihung findet am 30. Oktober im Mumuth in Graz statt.
In diesem Rahmen findet außerdem die „Hans Roth Umweltpreisverleihung für innovative wissenschaftliche Arbeiten junger AkademikerInnen“ und die Vergabe des Sonderpreises „Ressourceneffizienz“ statt. Die Fachkonferenz „envietech2018“, im Vorfeld, verbindet die Auseinandersetzung mit Innovationen im Technologie-Bereich und der Nachhaltigkeit. Denkräume für Innovationen und Nachhaltigkeit zu schaffen, steht dabei im Mittelpunkt.
Bild von einer Staatspreisverleihung "Umwelt und Energietechnologie". Fotograf: Ludwig Rusch