Im „Stromkennzeichnungsbericht 2017“ der E-Control sind 125 Anbieter aufgelistet, die gemäß gesetzlicher Grundlage ausschließlich Strom aus erneuerbaren Energiequellen anbieten. Davon haben 38 am Check teilgenommen, immerhin ein Drittel der Anbieter die 80 % des Strombezuges aus dem öffentlichen Netz abdecken.
Nur 2 Stromanbieter konnten der Gruppe „Treiber der Stromzukunft“ zugeordnet werden, gefolgt von 9 Stromanbietern der Gruppe „Solide Grünstromanbieter“. Mit diesen 11 sind die Auditoren großteils zufrieden.
Bezieht man auch den jeweiligen Stromabsatz der Unternehmen in die Betrachtung mit ein, zeigt sich ein deutlich anderes Bild. Die Gruppe der „Treiber der Stromzukunft“ stellt lediglich 0,2 % des Strommarktes in Österreich, die Gruppe „Solide Grünstromanbieter“ ebenfalls nur 1,3 %. Das bedeutet: Die 11 Stromanbieter, die als tatsächlich zukunftsfähig eingestuft wurden, liefern nur 1,5 % der österreichischen Strommenge. Das ist sehr ernüchternd und zeigt den Handlungsbedarf deutlich auf.
Der Stromanbieter-Check 2017 bietet hier eine nachvollziehbare Informationsquelle nach ökologischen Kriterien. Damit werden diese Unterschiede erstmals objektiv dargestellt und verglichen.
Tiroler Stromanbieter schneiden insgesamt serh gut ab
Die Stadtwerke Wörgl, die Stadtwerke Schwaz und die Ökoenergie Tirol schaffen es in die zweitbeste Kategorie "solide Grünstromanbieter". Diese Unternehmen leben ihr Geschäftsmodell als Grünstromversorger bereits, haben allerdings in einzelnen Aspekten noch Verbesserungs- bzw. Nachholbedarf.
Defizite gibt es in Wörgl bei der Kopplung von Stromverkauf und Stromnachweis, während man in den Kategorien "Investitionen in Erneuerbare" und "Grünstromanteil" die volle Punktezahl erreichte.
Die Stadtwerke Schwaz hingegen überzeugen in den Kategorien "Unternehmensstrategien" und "Grünstromanteil", könnten aber die Investitionen in Erneuerbare noch stark ausbauen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich für die Ökoenergie Tirol. Während der Grünstromanteil voll bepunktet wurde, hinkt man bei den Investitionen in Erneuerbare hinterher.