26. März 2019

Symposium Sonnenenergie Tirol

Sonnenstrom für Tirol 2050 energieautonom

 

„Wir brauchen alles, was an erneuerbarer Energie möglich ist!“ – Welchen Beitrag kann die Photovoltaik zur Energiewende leisten? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch Sonnenstrom für die Energieversorger? Vollständige Nutzung erneuerbarer Energien und sicheres Netzmanagement– ein Widerspruch? Wie hängen Bürgerenergiewende, Energiegerechtigkeit und Klimaschutz zusammen?

Die Gemeinwohl-Ökonomie in Kooperation mit der Standortagentur Tirol und der Energie Tirol im Rahmen von TIROL2050 energieautonom laden Sie recht herzlich ein, diesen Fragestellungen gemeinsam nachzugehen. 

Wann: 26. März 2019, 18:00 – 21:00 Uhr
Wo: Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck

Das "Symposium Sonnenenergie Tirol" bietet Ihnen den Rahmen für einen intensiven Austausch, Praxiswissen
und politische Diskussionen rund um die Fragen der PV-Nutzung in Tirol.

Programm

18.00   Begrüßung
LH. Stv. und Energielandesrat Josef Geisler

18.10   Ressourcen und Technologieeinsatzszenarien -Wieviel PV braucht Tirol?
Rupert Ebenbichler, Wasser Tirol     

18.20   Praxiswissen aus erster Hand

Junges Wohnen = CO2-freies Wohnen! Mieterstrom noch in der Gehschule?
Martin Kollnig, sun.e Solutions GmbH

Beispiel einer nachhaltigen Stromversorgung für KMU und Wohnhaus
DI (FH) Clemens Lutteri, e-natura GmbH

Autarke Energieversorgung als Gewerbetreibender
Michael Anker, StromvomDach Erl GmbH

18:50   Pause mit Snacks 

19:30   Energieversorger – die Wegbereiter

Der virtuelle Sonnenstrom-Speicher
Philipp Heel, B.Sc., Teamleiter Produktentwicklung und Marketing TIWAG

Wörgl 2025 und Bedeutung für Tirol 2050
DI (FH) Peter Teuschel, Bereichsleiter für Innovation&Nachhaltigkeit Stadtwerke Wörgl GmbH

Für Bürgerenergiewende, Energiegerechtigkeit und Klimaschutz, 100% Erneuerbare Energien
und sicheres Netzmanagement – ein Widerspruch?
Luis Pfeiffer M.Sc., Strategische Geschäftsfeldentwicklung EWS Elektrizitätswerke Schönau eG

20.00   Fishbowl Diskussion mit Beteiligungsmöglichkeit:
Dezentralisierung & Speicherung auf dem Tiroler Weg

Teilnehmer u.a.: Stephan Oblasser, Thomas Becker, Rupert Ebenbichler, Peter Teuschl, Luis Pfeiffer M.Sc., Philip Heel

21:00 Ausklang und Vernetzung

 

Symposium Sonnenenergie in Tirol 
Wann? 26. März 2019, 18:00 – 21:00 Uhr
Wo? Haus der Begegnung, Innsbruck


Wir bitten um Anmeldung bis 22. März an info@tirol2050.at. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt.

Vor dem Symposium zum Thema Sonnenergie findet die Jahreshauptversammlung des Vereins Gemeinwohlökonomie statt mit Beginn 16:30 Uhr.