Wärmespeicher werden in einem nachhaltig transformierten Energiesystem eine zentrale Rolle einnehmen.Um das allgemeine Ziel einer 100%igen Energieversorgung durch erneuerbare Energieträger zu erreichen, genügen alleine heute verfügbare Technologien zur Speicherung von Wärme und Ansätze zur Systemimplementierung allerdings nicht. Gezielte Forschung, Entwicklung und Demonstration von Wärmespeichertechniken ist essentiell notwendig.
Innerhalb der Arbeitsgruppe Task 58 "Material and Component Development for Thermal Energy Storage" auf Ebene der Internationalen Energieagentur im Programm "Solar Heating and Cooling" beschäftigte sich in den letzten Jahren ein internationales Expertenteam unter österreichischer Leitung mit der Weiterentwicklung von kompakten Wärmespeichern.
Um die nun aus verschiedenen Forschungsinitiativen erzielten Ergebnisse einer breiten Expertenrunde aus Forschung, Industrie, Energiewirtschaft, Planung und öffentlicher Hand zugänglich zu machen bzw. diese neuen Ansätze zu diskutieren, veranstalten das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie sowie AEE – Institut für Nachhaltige Technologien die gegenständliche Tagung.
Datum: 7. März 2019
Ort: Wirtschaftskammer Österreich, Rudolf Sallinger Saal, Wien