13. März 2019

Tirol fördert nachhaltige Mobilität auch 2019

Aktuelles aus der Regierungssitzung

 

Vom autofreien Tag bis hin zu Workshops an Schulen: Auch heuer werden wieder neue als auch bereits bewährte Projekte durchgeführt, um die nachhaltige Mobilität in Tirol zu fördern. „Um die Zukunft im Sinne unserer Kinder und Enkelkinder positiv zu gestalten, setzt das Land auf eine Reihe von zielgerichtete Maßnahmen, die innovative Infrastrukturmaßnahmen genauso umfassen wie Bewusstseinsbildung bei den Tirolerinnen und Tirolern“, erklärt LH Günther Platter.

Zehn Projekte sollen im Rahmen des Tiroler Mobilitätsprogrammes im Jahr 2019 in Zusammenarbeit mit der Energie Tirol und dem Klimabündnis Tirol durchgeführt werden. Die Tiroler Landesregierung beschloss heute, Dienstag, auf Antrag von LHStvin Ingrid Felipe dafür 200.000 Euro zur Verfügung zu stellen.

Gemeinden werden betreut und gefördert
„Das Tiroler Mobilitätsprogramm ist seit Jahren fixer Bestandteil zur Förderung von Gemeinden und Aktionen im Bereich der nachhaltigen Mobilität. Erfolgreiche Projekte sollen fortgesetzt und neue Projekte gefördert und entwickelt werden“, sagt die für Mobilität zuständige LHStvin Felipe und betont, dass die Gemeinden unverzichtbare Partner sind: „Sie haben viele Ideen und setzen Impulse, um die Mobilität zu stärken – das zeigen auch die zehn Projekte, die heuer durchgeführt werden.“

Darunter auch die alle zwei Jahre verliehenen „Tiroler Mobilitätssterne“: „Die mit bis zu fünf Sternen ausgezeichneten Gemeinden mit vorbildlichen kommunalen Verkehrsinitiativen sollen Motivation für andere Gemeinden in Tirol sein, sich ebenfalls im Sinne der Mobilität zu engagieren“, betont LHStvin Felipe auch, dass die Mobilitätssterne eine gute Möglichkeit sind, um gänzlich neue verkehrspolitische Lösungen zu entwickeln. Gleichzeitig werde der Fokus auf den Bildungsbereich gelegt: „Es ist wichtig, dass bereits bei den jungen Menschen das Bewusstsein für nachhaltige Mobilität geschaffen und gestärkt wird. Wer Zukunft gestalten will, muss im Jetzt damit beginnen“, sind sich LH Platter und LHStvin Felipe sicher.

Im Jahr 2019 werden folgende Projekte (wieder) durchgeführt:
- Verleihung Tiroler Mobilitätssterne 2019
- Tiroler Fahrradwettbewerb 2019 inklusive Schoolbiker
- Autofreier Tag 2019
- Fahrradkurse für SeniorInnen und MigrantInnen – unabhängig und klimafreundlich mobil
- „Ich bin mobil“ – Workshop zum öffentlichen Verkehr für MigrantInnen
- Schulen mobil
- „Pedibus“: Vergnügt, sicher und gesund in die Schule und Kindergarten
- Workshop „Zugschule für VolkschülerInnen“
- Malwettbewerb „Crazy Bike“
- Umweltworkshops „Kleine Grüne Füßchen“ für Kindergärten
- Gemeindebetreuung und -service im Mobilitätsbereich

Rückfragehinweis:

Bettina Sax, BA MSc
Telefon +43 512 508 1901
E-Mail bettina.sax@tirol.gv.at