29. Juni 2016

Tiroler Holzolympiade

proHolz Tirol veranstaltete dieses Jahr bereits zum dritten Mal die Holzolympiade auf dem Campus der Tiroler Fachberufsschule für Holztechnik in Absam. Auch wir waren dieses Jahr dabei!


Mehr als 300 Tiroler SchülerInnen und Schüler der dritten und vierten Klassen der Neuen Mittelschulen stellten an 20 unterschiedlichen Werk-stationen ihre Geschicklichkeit im Umgang mit dem Werk- und Baustoff Holz unter Beweis. Auf spielerische Weise konnten sich die Jugendlichen einen Überblick über die Vielfalt von Berufen in der Forst- und Holzwirt-schaft verschaffen, aber auch theoretisches Wissen zu Wald und Holz anhand von verschiedenen Quizstationen wurde vermittelt.

Erfahrene Praktiker, wie Fachlehrer der TFBS Absam, LehrerInnen von weiterfüh-renden Schulen, ausgebildete Waldpädagogen sowie engagierte Unter-nehmerInnen der Tiroler Holzbranche begleiteten die Schulklassen wäh-rend des Tages und sorgten für einen unvergesslichen Tag im Zeichen von Tirols wichtigstem Rohstoff.

Auch TIROL 2050 energieautonom war als Station vertreten und hat die Kinder über die Wichtigkeit des Rohstoffes Holz auf dem Weg nach 2050 aufgeklärt.

„Wenn wir Nützliches mit einer guten Tat verbinden können, so tun wir dies gerne“, so proHolz Vorstand Karl Schafferer. Deshalb bauten Tiroler UnternehmerInnen aus der Forst- und Holzwirtschaft gemeinsam mit den Schulklassen einen Kletterturm, der einem Flüchtlingsheim in Innsbruck zur Verfügung gestellt wird.

„Junge Menschen für unseren wichtigen nachwachsenden heimischen Rohstoff und die damit verbundenen Berufe zu begeistern, ist eine Aufgabe die aktueller nicht sein könnte“, brachte LHStv. ÖR Josef Geisler seine Freude über die von den SchülerInnen aus ganz Tirol mit Begeisterung durchlaufene Holzolympiade zum Ausdruck.

Tirol 2050 energieautonom zertifizierte Schule