21. November 2018

Tiroler Netzwerktreffen Energie

Chancen und Herausforderungen der Energiewende für Tirol: Welche direkten Konsequenzen hat die Energiewende für Tirol, für mein Unternehmen und für mich persönlich? Mittwoch, 21.11. im SZentrum in Schwaz

 

Das bestehende Energiesystem befindet sich aktuell in einem radikalen Umbruch, und das weltweit. Was haben diese globalen Veränderungen mit Tirol zu tun? Welche wirtschaftlichen Chancen und Herausforderungen kommen auf uns zu? Und in welchem Zusammenhang ist die Energiewende mit den weiteren aktuellen und disruptiven Trends zu sehen?

Vernetzen Sie sich mit den (inter)nationalen Experten, Unternehmern und Interessierten der Energiebranche! Lernen Sie innovative Tiroler Projekte kennen – und stellen Sie Ihr eigenes vor! Und besuchen Sie Tiroler Firmen, die eine Vorreiterrolle in der Energiewende einnehmen.

Die Energieautonomie bringt für Tirol regionalwirtschaftliche Chancen und Vorteile – diese gilt es zu nutzen!“ ist sich LH-Stv. und Energielandesrat Josef Geisler sicher. Im Sinne des zentralen energiepolitischen Programmes des Landes „TIROL 2050 energieautonom“ freuen wir uns auf einen spannenden Austausch.


VORMITTAGSPROGRAMM

09:30 Uhr
Welcome

10:00 Uhr
Begrüßung & Eröffnungsstatements

10:20 Uhr
„Chancen und Herausforderungen der Energiewende aus übergeordneter Perspektive“
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie / Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, Bergische Universität Wuppertal

11:05 Uhr
Kaffeepause

11:20 Uhr
„Innovationen in Nachhaltigkeit: Warum sie sich lohnen und wie sie gelingen“
Univ.-Prof. Dr. Kerstin Neumann, Professur für Nachhaltiges Ressourcenmanagement, Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus, Fakultät für Betriebswirtschaft, Universität Innsbruck

11:50 Uhr
Wasserstoffprojekt Zillertalbahn 2020+
tba

12:05 Uhr
Fish Bowl Diskussion
mit Kerstin Neumann, Manfred Fischedick und Unternehmen

13:00 Uhr
Mittagspause

NACHMITTAGSPROGRAMM

14:00 Uhr
Begrüßungsworte von LH Stv. Josef Geisler

14:10 Uhr
Innovative Tiroler Vorzeigeprojekte
Blitzlichter der innovativen Tiroler Projekte & Voting
Nähere Informationen zur Projekteinreichung siehe unten

15:10 Uhr
„Frag mich alles!“ – Diskussionsrunden zu den ausgewählten Projekten an 6 Tischen

15:45 Uhr
Zusammenfassung des Tages und Informationen zu den Site Visits (Ablauf)

16:00 Uhr
Site Visits - Exkursion zu ausgewählten Tiroler Unternehmen (optional)
Adler Lacke GmbH & Co KG, SynCraft GmbH, Krankenhaus Schwaz

17:30 Uhr
Ende der Veranstaltung


Anmeldung
Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt.
Sichern Sie sich Ihre Teilnahme und melden Sie sich bis zum 18. November 2018 unter Tiroler Netzwerktreffen Energie an.

Anmeldung Site Visits (optional)
Wenn Sie an den Site Visits teilnehmen möchten, wenden Sie sich bitte direkt per Email an Frau Barbara Wille  mit der Angabe des gewünschten Unternehmens. Aus zeitlichen Gründen kann nur ein Unternehmen besucht werden. Die Plätze sind begrenzt. werden nach dem Prinzip "first come - first served" vergeben.

Projekteinreichung
Wenn Sie Ihr innovatives Geschäftsmodell oder Projekt als Beitrag zur Tiroler Energieautonomie im Rahmen des Tiroler Netzwerktreffen Energie präsentieren wollen, kontaktieren Sie bitte Herrn Martin Siebenförcher.

Kosten
Die Veranstaltung ist kostenlos.
 

Eine Veranstaltung der Standortagentur in Kooperation mit der Energie Tirol im Rahmen der Landesinitiative TIROL2050 energieautonom.

Datum: Mittwoch, 21. November 2018
Zeit: 09:30 - 17:30 Uhr
Ort: SZentrum, Andreas-Hofer-Straße 10, 6130 Schwaz