Intelligent, sicher und leistbar soll das Energie- und Verkehrssystem der Zukunft sein. Ideen, wie es unter realen Bedingungen funktionieren kann, werden ab sofort in elf Projekten in Österreich erarbeitet. „Vorzeigeregion Energie“ heißt das neue Förderprogramm des Klima- und Energiefonds, das im Herbst 2015 in Kooperation mit dem Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) gestartet wurde. Diese entwickeln mit einer Förderung von über 2 Mio. Euro Gesamtkonzepte zur Realisierung von groß angelegten Vorzeigeregionen, die international Vorbildcharakter haben. Für deren Umsetzung stehen dieses und nächstes Jahr weitere 23 Mio. Euro zur Verfügung. Die zweite Ausschreibung startet im Herbst.
Auch ein Tiroler Projekt ist dabei:
ZIRBE - Zielorientiertes Innovationslabor Osttirol
Erarbeitet wird ein Konzept für die Umsetzung eines Innovationslabors im alpinen Raum. Dieses soll gemeinsam mit Unternehmen, Institutionen und der Bevölkerung zur Annäherung an die Energieautonomie geschehen.
Konsortialführer: Regionsmanagement Osttirol
Nutzer steht im Zentrum – Aktive Einbindung und Teilnahme
Die „Vorzeigeregion Energie“ stellt das effiziente Zusammenspiel von Erzeugung, Verbrauch, Systemmanagement und Speicherung in den Vordergrund. Denn die Systeme der Zukunft müssen flexibel, dezentral und intelligent vernetzt sein. Der Konsument ist dabei nicht nur Teilnehmer, sondern auch aktiver Gestalter und rückt damit immer mehr ins Zentrum. „Mit diesem Programm wollen wir das Bewusstsein in der Bevölkerung schaffen, dass Österreich Technologieführer für innovative Energietechnologien ist. Die Leistbarkeit ist dabei ein entscheidender Faktor in der nachhaltigen Veränderung unseres Energie- und Verkehrssystems. Unser Ziel ist es daher, neue Technologien rasch in den Markt zu bringen. Die ausgewählten Konzepte unserer „Vorzeigeregion Energie“ stellen sich den Herausforderungen der Energiewende und gehen innovative Wege Richtung Energiezukunft“, unterstreicht Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds.
Die ausgewählten Projekte „Vorzeigeregion Energie“
Jedes der für eine Förderung vorgesehenen Umsetzungskonzepte zielt auf spezifische Aspekte ab, die künftig im Energie- und Verkehrssystem besonders relevant sind. Die von einer internationalen ExpertInnenjury ausgewählten Projekte sind:
Der Klima- und Energiefonds stellt in Kooperation mit dem Ministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) für das Förderprogramm „Vorzeigeregion Energie“ insgesamt 25 Millionen Euro zur Verfügung. Gefördert wird ab sofort – mit einem Budget von 2 Millionen Euro –die Umsetzung ausgewählter Konzepte. Für die Jahre 2016 und 2017 stehen weitere 23 Millionen Euro zur Verfügung.